Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DER ARCHAISCHE FRIEDHOF AM STADTBERGE VON THERA I 19

X. Teller.
Von feiner Arbeit.
Auf der Lippe Strichgruppen, innen gefirnisst.
1. Reich verzierte Teller.
164. Grab 29 (72) 4. Beil. XIV 2. Dm. 0,325. Hellgelber
Überzug, schwarzer Firnis. Rand und Fuss leicht abgesetzt.
Schlingenhenkel. Zwischen breiten Linien von aussen nach in-
nen : dicht gestellte schräge Striche ; Zickzacklinie ; falsche
Spirale ; Zickzacklinie ; falsche Spirale ; Zickzacklinie. Auf dem
Rande des Fusses schräge Striche; innen gebrochene Linien;
Zickzacklinie; schraffiertes Vierblatt.
165. Grab 98 (118) 9. Mehrere Scherben eines Tellers mit
Schlingenhenkeln. Zweimal: Zickzacklinie; falsche Spirale. Auf
dem Fuss ist nur der äussere Streifen erhalten : falsche Spirale.
166. Grab 89 (109) 7. Dm. 0,28. Am Rand einander gegen-
über je zwei Löcher für Schnurhenkel. Der Fuss und ein Strei-
fen herum verwittert; kenntlich: falsche Spirale; Zickzacklinie;
falsche Spirale.
167. Grab 7 (13). Dm. 0,38. Schlingenhenkel. Der Fuss
verwittert. Weitgestellte Gruppen von je sechs senkrechten
Schlangenlinien; falsche Spirale ; Zickzacklinie ; falsche Spirale ;
Schlangenlinien wie oben.
168. Grab 116(86). Dm. 0,31. Schlingenhenkel. Falsche Spi-
rale ; Zickzacklinie; schraffierte Lanzettblätter ; Zickzacklinie.
Auf dem Fuss Blattstern aus vier kreuzförmig angeordneten
Paaren schraffierter Blätter, zwischen denen je ein kleiner Dop-
pelkreis.
169. Verbrennungsplatz 44 (62) 1. Scherben. Schlin-
genhenkel. Abgesetzter Rand. Zwei gegenständige, in einander
greifende Reihen kurzer Linien; dreifache Zickzacklinie; schraf-
fierte Lanzettblätter ; gegitterte Dreiecke. Lücke. Auf dem Fuss
vier fünffache Dreiecke, deren Spitzen an die Ecken eines die
Mitte einnehmenden doppelten Quadrates stossen.
170. Grab 3 (9 A) 39. Dm. 0,21. Zerdrückt, der Fuss zer-
fressen. Leicht hochgebogener Rand. Schlingenhenkel. Grosse
 
Annotationen