Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
KRETISCHE STADTENAMEN AUF EINER INSCHRIFT
VON ANDROS

Erich Pernice hat in diesen Mitteilungen 1893 S. 10 f. Nr. 7
ein Verzeichnis von Städtenamen herausgegeben, das er in
seinem ganzen Umfange für Kreta in Anspruch nimmt. Da wir
noch lange nicht alle die neunzig Städte der Insel kennen, ver-
dient solche Urkunde gerade heutzutage volle Beachtung, denn
nach und neben der ältesten Zeit behalten doch auch die spä-
teren Jahrhunderte, die durch lesbare Urkunden erhellt sind,
ihr Recht. Der erste Fierausgeber fand den Stein in einer
besonders ungünstigen Lage, als Treppenstufe, wo er der Be-
schädigung besonders ausgesetzt war; Alfred Schiff hat ihn
gerettet und dem Museum in Paläupolis, der alten Stadtlage
von Andros überwiesen, wo er, und später ich, es leichter hat-
ten die durch Risse und alte Steinmetzfehler verwirrten Schrift-
züge zu studieren. Mir ward alsbald klar, dass es nicht nur
kretische Städte waren ; das volle Verständnis ging mir aber
erst auf, als ich den Text als Nr. 723 des betreffenden Corpus-
fasciculus (IG XII, 5) im Korrekturbogen vor mir sah. Zum
Glück konnten gute Abklatsche auf alle Fragen, die ich noch
stellte, ausreichende Antwort geben. Den Text teile ich hier in
Umschrift mit, für die Majuskeln verweise ich auf das Corpus.
Der Stein ist auf keiner Seite unversehrt, doch wird links nichts
von der Schrift fehlen, da über dem Γ der ersten Zeile von
Kolumne I die παράγρο^ρος steht, die den Katalog von der vor-
anstehenden Urkunde trennt. Nach dem Schriftcharakter wird
man den Stein in das II. Jahrh. v. Chr. setzen dürfen (F, Σ).
Mit* bezeichne ich Lücken im Stein.
I II III IV V
Γορτΰνιοι ΛαππαΤ(ι)οι Έφέ[σ]ιοι -(c.5 Β.)αΙοι
Λΰττιοι προς [Σ]υβρίτ[ι]οι [Μ]ηθυμναΐοι Νάξιοι [Τ]κ*αριεΐς
■θαλάσση ι Λ[ΰ]ταοι ο!άν[ω] Σκιά$)ιοι Ίήται Λ [λ] ικαρναοε[ΐς]
 
Annotationen