Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DER ARCHAISCHE FRIEDHOF AM STADTBERGE VON THERA 187
ben, auf welchen in Spuren ein schlanker Vogel mit hohem Halse
kenntlich ist.
2. Von besonderer Art1.
14. Grab 29 (72) 9. Beil. XXX 2. H. 0,435. Dunkelroter Thon,
brauner Anstrich. Am Hals Spiralhaken mit Punkten zwischen
Punktreihen. Zwischen den Henkeln auf der einen Seite:
Kreuz mit gegitterten Rauten, darüber hängende, darunter ste-
hende gegitterte Dreiecke ; seitlich je zwei einander zugewendete
Vögel; dichte Füllung von Rauten, Sternen, kleinen Kreuzen.
Auf der anderen Seite ist der Maler nicht ausgekommen, so
dass das Kreuz ganz schief sitzt und der eine Vogel fehlt. Dar-
unter umlaufende Spiralhaken mit Punkten. Um den Bauch
einzelne breite Streifen.
15. Grab 116(86). Scherben einer Amphora von ganz glei-
cher Arbeit. Drei Felder: in der Mitte das Hauptornament der
Amphora Athen. Mitt. 1897, S. 238, Abb. 6, doch innen aus Paral-
lelrauten mit Punkten dazwischen gebildet; an die unteren Sei-
ten setzen gegitterte Dreiecke an, wie bei dem vorderen Mittel-
feld von 7; seitlich dreifache punktierte Kreise, darin und in
den Ecken je eine Punktrosette. Darunter umlaufend Spiralha-
ken mit Punkten.
16. Grab 3(9 A) 20. Beil. XXX 3. H. 0,42. Orangeroter
Thon, hellbrauner Überzug, mattbrauner Firnis. Am Hals kurze
Striche und auf der Schulter drei durch je eine senk-
rechte Schlangenlinie getrennte Felder, darin Kreise mit vier
Durchmessern, über Eck kurze Hakenreihen. Darunter umlau-
fende Spiralhaken, um den Bauch einzelne breite Streifen.
17. Grab 115 (78) 4. Beil. XXX 4. H. 0,341 Braunroter
Thon, hellbrauner Anstrich, dunkelbrauner Firnis. Sehr dünn-
wandig. Am Hals Punktrauten und Punkte, auf der Schulter
zwei Felder wie bei 16. Darunter Gruppen kurzer Zickzacklinien.
Um den Bauch einzelne Streifen.
b. Ohne Hals.
18. Schutt des Friedhofes. Abb. 53· Scherbe einer bauchigen

1 Vgl. Athen. Mitt. 1897 S. 238, Abb. 6.
 
Annotationen