222
ERNST PFUHL
Bügels ist durchbohrt ;
in der kleineren Platte ein kleines
Abb. 61.
Loch, zwei weitere nicht ganz durchgebohrte in der grösse-
ren Platte.
48. E b e n d ahe r. Abb. 62. H. 0,04. Thon und Firnis wie 47.
Innen zum Teil hohl, in der Mitte der Platte ein
kleines Loch.
49. A s c h e 11 s c h i c h t 70 (92). H. 0,028.
Bommel aus dem Thon von 10 —18. Oben darin
ein kleines Loch.
50. Ebendaher. L. 0,037. Bruchstück eines
Abb. 62. flachen Gegenstandes aus dem gleichen Thon.
Das Gerät Abb. 61 scheint irgend einer weiblichen Handar-
beit gedient zu haben, denn ein ähnlicher Gegenstand findet
sich in der Hand der sitzenden Frau auf dem barberinischen
Grabrelief Arndt - Bruckmann Nr. 528,1, Arch. Zeitung 1871
Taf. 53,2 S. 139 t. (Michaelis)1. Der mitgefundene und gleich-
artig gearbeitete Gegenstand Abb. 62, der weder ein Wirtel
noch ein Kreisel ist, gehört vielleicht in denselben Zusam-
menhang.
Die Ähnlichkeit mit dem ägyptischen Lebenszeichen ist natürlich zufällig.
ERNST PFUHL
Bügels ist durchbohrt ;
in der kleineren Platte ein kleines
Abb. 61.
Loch, zwei weitere nicht ganz durchgebohrte in der grösse-
ren Platte.
48. E b e n d ahe r. Abb. 62. H. 0,04. Thon und Firnis wie 47.
Innen zum Teil hohl, in der Mitte der Platte ein
kleines Loch.
49. A s c h e 11 s c h i c h t 70 (92). H. 0,028.
Bommel aus dem Thon von 10 —18. Oben darin
ein kleines Loch.
50. Ebendaher. L. 0,037. Bruchstück eines
Abb. 62. flachen Gegenstandes aus dem gleichen Thon.
Das Gerät Abb. 61 scheint irgend einer weiblichen Handar-
beit gedient zu haben, denn ein ähnlicher Gegenstand findet
sich in der Hand der sitzenden Frau auf dem barberinischen
Grabrelief Arndt - Bruckmann Nr. 528,1, Arch. Zeitung 1871
Taf. 53,2 S. 139 t. (Michaelis)1. Der mitgefundene und gleich-
artig gearbeitete Gegenstand Abb. 62, der weder ein Wirtel
noch ein Kreisel ist, gehört vielleicht in denselben Zusam-
menhang.
Die Ähnlichkeit mit dem ägyptischen Lebenszeichen ist natürlich zufällig.