GRIECHISCHE SIEGERLISTEN
353
II
Siegerlisten von Samos.
Im Besitze des athenischen Institutes befinden sich Abschrift
und Abklatsch einer Liste von Siegern in gymnischen Agonen
aus Samos, die bisher nur in der Έφημ. τής ηγεμονίας Σάμου
1899 Nr. 211 S. 961 als Nr. 470 des Museums zu Vathy durch
Ep. J. Stamatiadis veröffentlicht, also so gut wie unediert ist.
Das Institut wird die Mitteilung der Inschrift, da Abschrift und
Edition sich an charakteristischen Stellen decken, dem genann-
ten seit Jahrzehnten um die Altertümer und die Geschichte sei-
ner Heimatinsel hochverdienten Stamatiadis zu danken haben.
Der Stein, als Geschenk des Dimarchen von Tigani wohl auch
in Tigani gefunden, ist nach den gleichlautenden Angaben von
Έφημερ'ις und Abschrift 0,43 m breit, 0,27 hoch, 0,24 tief und,
soviel der Abklatsch erkennen lässt, oben und an der obe-
ren rechten Ecke, vom Beschauer aus, abgebrochen. Die Liste
ist in zwei Kolumnen eingetragen. BIT etwa I cm, ZA 1L cm.
ΑΛΛΜΟΡΣφ, starke Apices.
Kol. A.
.... ΛΜΔΝ .
. . cov ΙΊροτίμο[υ
Ά]ερροδ ίσιος Άρτε [μ,
δ ιαυλω ι;
5 Κλεογένης Μ ΝΟΣ
Φιλόστρατος Άρήτου
πάλη ι·
Σαραπίων Σαραπίωνος
Σκΰθης ΣκυΕου
ίο ' πυγμή ι'
ΤιμόΤεος Δημαινέτου
Ευερρόνιος ■ Απολλώνιου
παγκρατίωι-
Σώπατρος Έξακέστου
353
II
Siegerlisten von Samos.
Im Besitze des athenischen Institutes befinden sich Abschrift
und Abklatsch einer Liste von Siegern in gymnischen Agonen
aus Samos, die bisher nur in der Έφημ. τής ηγεμονίας Σάμου
1899 Nr. 211 S. 961 als Nr. 470 des Museums zu Vathy durch
Ep. J. Stamatiadis veröffentlicht, also so gut wie unediert ist.
Das Institut wird die Mitteilung der Inschrift, da Abschrift und
Edition sich an charakteristischen Stellen decken, dem genann-
ten seit Jahrzehnten um die Altertümer und die Geschichte sei-
ner Heimatinsel hochverdienten Stamatiadis zu danken haben.
Der Stein, als Geschenk des Dimarchen von Tigani wohl auch
in Tigani gefunden, ist nach den gleichlautenden Angaben von
Έφημερ'ις und Abschrift 0,43 m breit, 0,27 hoch, 0,24 tief und,
soviel der Abklatsch erkennen lässt, oben und an der obe-
ren rechten Ecke, vom Beschauer aus, abgebrochen. Die Liste
ist in zwei Kolumnen eingetragen. BIT etwa I cm, ZA 1L cm.
ΑΛΛΜΟΡΣφ, starke Apices.
Kol. A.
.... ΛΜΔΝ .
. . cov ΙΊροτίμο[υ
Ά]ερροδ ίσιος Άρτε [μ,
δ ιαυλω ι;
5 Κλεογένης Μ ΝΟΣ
Φιλόστρατος Άρήτου
πάλη ι·
Σαραπίων Σαραπίωνος
Σκΰθης ΣκυΕου
ίο ' πυγμή ι'
ΤιμόΤεος Δημαινέτου
Ευερρόνιος ■ Απολλώνιου
παγκρατίωι-
Σώπατρος Έξακέστου