198
unnd wyssen menner Hertmodus und Eppo pfarlud der kyrchen zu
Nidde furmunder und muntpar der gantzen gemeynd des dorffs zu Nid
uff die andern syten und hant offentlichen mit eygen fryhen willen
veriehen und bekant als von etliche zweytracht unnd irre die sie dann
mit eyn gehabt haben als von des dorffs unnd marck wegen zu Niede
ordenung unnde gesetze desselben dorffs und margks darinn gehorend
das sie darumb sich gutlichen und fruntlichen geracht vereynget unnd
geschlacht hain in massen wie hernachgeschriben steet.
Aum ersten ist is berett und betheidingt das die gemeynd des-
selben dorfs zu Nied keyn gebott ordenung nach gesetz thun noch
machen sollent nach macht hain zu setzen nach keyn man ader fraw
orlaub geben sollen ader mogen eynig holtz zu hawenn oder nit zu
hawenn in der marg des dorffs zu Nied an erlaub unnd sonderlich
laube unnd willen des vorgenanten dechants und capittels des stieffts
unser lieben frawen ader ires amptmans zu ziten den sie daselbst hain
ader setzent, want grunt und eygenthum desselben dorffs unnd marg
denselben dechant unnd capittel zugehorent und ine zu steent. unnd
wan sie ine das in sunder ader gemeyn erleuben so mogen sie is thun
und darin holtz hawenn unnd anders nit by eyner pene den man nennet
eyn eynigung were das uberfure, ussgescheyden der obgenanten hern
dechan unnd capittels amptmann ader hoffmann den sie daselbst zu
zyten hain, die sollen unnd mogen hultz hawenn nach irer notturfft
uff der hern guter die sie dann daselbs hain, also bescheydlich das sie
das messiglichen thun und nit ubertreden mee dan iss noit ist, unnd
sollen sie auch die obersten desselben dorffs solich hultz nachdem iss
ine dann noit ist wysen wo sie is hawen sollen ane alle widderrede
wan sie des gesynnen so dick des noit ist. und were iss sach das der
obgenanten hern amptmann ader hoffmann ubertrede unnd mere hywen
dan ine noit were, sollen sie auch und ir iglicher zu eyner penen die
eynunge geben und darin verfallen sin also das sie durch die gemeyn
nit von yne gebusset werden, sie enhaben solichs dann vor den obge-
nanten hern dechant uud cappittel verkundiget und vorgelacht, unnd
findet sich dan vor denselben hern dechant und capittel das sie uber-
treden hain mee dann sie sollen unnd des bekennenn ader uff sie bracht
wurde, so sollen sie unnd ir iglicher nit alleyn die eynunge sunder auch
kuntlichen schaden (der daruff gangen ist nach erkantnis der obge-
nanten herren die dan das gerichte ader die gemeyn darumb gethain
hetten und darzu sollen sie die obgenanten herren dechant unnd capittel
halten und dringen das sie solich eynung und schaden)‘) ussrichten.
) Die durch runde Klammern eingeschlossene Stelle fehlt bei Grimm.
unnd wyssen menner Hertmodus und Eppo pfarlud der kyrchen zu
Nidde furmunder und muntpar der gantzen gemeynd des dorffs zu Nid
uff die andern syten und hant offentlichen mit eygen fryhen willen
veriehen und bekant als von etliche zweytracht unnd irre die sie dann
mit eyn gehabt haben als von des dorffs unnd marck wegen zu Niede
ordenung unnde gesetze desselben dorffs und margks darinn gehorend
das sie darumb sich gutlichen und fruntlichen geracht vereynget unnd
geschlacht hain in massen wie hernachgeschriben steet.
Aum ersten ist is berett und betheidingt das die gemeynd des-
selben dorfs zu Nied keyn gebott ordenung nach gesetz thun noch
machen sollent nach macht hain zu setzen nach keyn man ader fraw
orlaub geben sollen ader mogen eynig holtz zu hawenn oder nit zu
hawenn in der marg des dorffs zu Nied an erlaub unnd sonderlich
laube unnd willen des vorgenanten dechants und capittels des stieffts
unser lieben frawen ader ires amptmans zu ziten den sie daselbst hain
ader setzent, want grunt und eygenthum desselben dorffs unnd marg
denselben dechant unnd capittel zugehorent und ine zu steent. unnd
wan sie ine das in sunder ader gemeyn erleuben so mogen sie is thun
und darin holtz hawenn unnd anders nit by eyner pene den man nennet
eyn eynigung were das uberfure, ussgescheyden der obgenanten hern
dechan unnd capittels amptmann ader hoffmann den sie daselbst zu
zyten hain, die sollen unnd mogen hultz hawenn nach irer notturfft
uff der hern guter die sie dann daselbs hain, also bescheydlich das sie
das messiglichen thun und nit ubertreden mee dan iss noit ist, unnd
sollen sie auch die obersten desselben dorffs solich hultz nachdem iss
ine dann noit ist wysen wo sie is hawen sollen ane alle widderrede
wan sie des gesynnen so dick des noit ist. und were iss sach das der
obgenanten hern amptmann ader hoffmann ubertrede unnd mere hywen
dan ine noit were, sollen sie auch und ir iglicher zu eyner penen die
eynunge geben und darin verfallen sin also das sie durch die gemeyn
nit von yne gebusset werden, sie enhaben solichs dann vor den obge-
nanten hern dechant uud cappittel verkundiget und vorgelacht, unnd
findet sich dan vor denselben hern dechant und capittel das sie uber-
treden hain mee dann sie sollen unnd des bekennenn ader uff sie bracht
wurde, so sollen sie unnd ir iglicher nit alleyn die eynunge sunder auch
kuntlichen schaden (der daruff gangen ist nach erkantnis der obge-
nanten herren die dan das gerichte ader die gemeyn darumb gethain
hetten und darzu sollen sie die obgenanten herren dechant unnd capittel
halten und dringen das sie solich eynung und schaden)‘) ussrichten.
) Die durch runde Klammern eingeschlossene Stelle fehlt bei Grimm.