154
auf 6 Stempel eingerichtet, welche, da das Gravieren aus freier Hand geschah,
stets unter einander Verschiedenheiten aufwiesen. Die mit den Walzwerken
geprägten Münzen waren meistens nach einer Seite etwas gebogen.
Graf Ludwig schloss am 27. Oktober 1623 einen Vertrag mit Mainz, Hessen
und Frankfurtx), wonach die Kontrahenten in Frankfurt gemeinsam ^2 Batzen prägen
liessen, von denen die Beteiligten so viel ihnen nötig gegen Zahlung erhielt.
Der Graf starb am 8. November 1625 in Saarbrücken.
1594.
Thaler.
78. Hs. O.b. o LVD 8 C o A o NAS o — o SAR o SARW aDoDLo
Wsch. darauf die 3 Helme von Nassau, Mörs und
Saarbrücken mit Ranken. Unter dem Wsch. 9—4
• L
(?)
•SAIR-
*
*
Reichsapfel, darin z
Reichsapfel, darin z
W sch.wie vor-
stehend, ohne
oüber demsel-
ben; zu dessen
Seiten 9—5
•) ■ -LA
• • IA
RVDDOL-Z(
No. 79-84 H.
® RVDOL • Z • IMP • AVG • P • F • DEC Reichsapfel, darin z
H.
1595.
XLVD:C-A NAS SAR:SARW D I LA
XLVD:C A-NAS-SAR-SARW D I-LA Wsch. mit
Mittelschild: Balken-Löwe; über dem Wsch.o; zudenSeiten 9 4
o RVDOL o z o IMP o AVGVSTVS o P o F ° DECR □
Gekr. Reichsadler mit dem Reichsapfel auf der Brust.
1872 Catalog Heimbürge-v.Wellens No. 2208, jetzt in der
Sammlung des Herrn Wunderly von Mur alt in Zürich.
* LVD: C • A • NAS • SAR • SARW DIE-
* . . . . ....
Wsch. m.Mit-
telsch.: Löwe-
Balken ; zu d.
Seiten 9—4
Wsch.m.Mit-
telsch.: Balken-
Löwe; über d.
Wsch. o; zud.
Seiten 9—4
■ ■ LA Wsch. mit
Mittelschild: Balken-Löwe; über dem Wsch. o; zudenSeiten 9—4
(Doppelschlag).
® RVDOLZIMP-AVG-PF-DEC-
® • • • • . •
No. 86-87 H.
RVDOL ZIMP-AVG-PFDEC
.DE
.DEC,
I Reichsapfel, darin z
I (Doppelschlag).
78.
Rs.
»
V2 Batzen.
79.
Hs.
Gr. 18—20.
80.
»
»
Gew. 1,181
bis 1,37.1
81.
»
»
82.
»
»
83.
»
84.
»
»
79,
,80.
Rs.
»
81.
»
»
82, 83.
»
»
84.
»
»
Klippe.
85. Hs.
»
Gew. 3,75.
»
Rs.
»
V2 Batzen.
86.
Hs.
»
Gew. 1,20.
87.
»
»
86. Rs.
»
87.
»
»
) Annalen Bd. XV, pag. 110.
auf 6 Stempel eingerichtet, welche, da das Gravieren aus freier Hand geschah,
stets unter einander Verschiedenheiten aufwiesen. Die mit den Walzwerken
geprägten Münzen waren meistens nach einer Seite etwas gebogen.
Graf Ludwig schloss am 27. Oktober 1623 einen Vertrag mit Mainz, Hessen
und Frankfurtx), wonach die Kontrahenten in Frankfurt gemeinsam ^2 Batzen prägen
liessen, von denen die Beteiligten so viel ihnen nötig gegen Zahlung erhielt.
Der Graf starb am 8. November 1625 in Saarbrücken.
1594.
Thaler.
78. Hs. O.b. o LVD 8 C o A o NAS o — o SAR o SARW aDoDLo
Wsch. darauf die 3 Helme von Nassau, Mörs und
Saarbrücken mit Ranken. Unter dem Wsch. 9—4
• L
(?)
•SAIR-
*
*
Reichsapfel, darin z
Reichsapfel, darin z
W sch.wie vor-
stehend, ohne
oüber demsel-
ben; zu dessen
Seiten 9—5
•) ■ -LA
• • IA
RVDDOL-Z(
No. 79-84 H.
® RVDOL • Z • IMP • AVG • P • F • DEC Reichsapfel, darin z
H.
1595.
XLVD:C-A NAS SAR:SARW D I LA
XLVD:C A-NAS-SAR-SARW D I-LA Wsch. mit
Mittelschild: Balken-Löwe; über dem Wsch.o; zudenSeiten 9 4
o RVDOL o z o IMP o AVGVSTVS o P o F ° DECR □
Gekr. Reichsadler mit dem Reichsapfel auf der Brust.
1872 Catalog Heimbürge-v.Wellens No. 2208, jetzt in der
Sammlung des Herrn Wunderly von Mur alt in Zürich.
* LVD: C • A • NAS • SAR • SARW DIE-
* . . . . ....
Wsch. m.Mit-
telsch.: Löwe-
Balken ; zu d.
Seiten 9—4
Wsch.m.Mit-
telsch.: Balken-
Löwe; über d.
Wsch. o; zud.
Seiten 9—4
■ ■ LA Wsch. mit
Mittelschild: Balken-Löwe; über dem Wsch. o; zudenSeiten 9—4
(Doppelschlag).
® RVDOLZIMP-AVG-PF-DEC-
® • • • • . •
No. 86-87 H.
RVDOL ZIMP-AVG-PFDEC
.DE
.DEC,
I Reichsapfel, darin z
I (Doppelschlag).
78.
Rs.
»
V2 Batzen.
79.
Hs.
Gr. 18—20.
80.
»
»
Gew. 1,181
bis 1,37.1
81.
»
»
82.
»
»
83.
»
84.
»
»
79,
,80.
Rs.
»
81.
»
»
82, 83.
»
»
84.
»
»
Klippe.
85. Hs.
»
Gew. 3,75.
»
Rs.
»
V2 Batzen.
86.
Hs.
»
Gew. 1,20.
87.
»
»
86. Rs.
»
87.
»
»
) Annalen Bd. XV, pag. 110.