Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Mailand» 57

Bey der jetzigen europäischen Staatsverfassung
kommt die Republik Venedig in keine Betrachtung,
und ihre so lang erhaltene Unabhängigkeit beruht
blos auf der Enthaltsamkeit ihres mächtigen Nach-
bars , in dessen Händen ihr Schiksal ist. >

Vierter Abschnitt.
Inhalt.
Mailand. Sitten der Mailänder. Neues Thea,
ter. Domkirche. Der heilige Carl Borromeo.
Sardinischer Hof. Flor von Piemont. Militär-
verfassung dieses Staats. Parma. Piacenza.
Ferrara. Bologna. Ancona. Lorctto.
^cin Theil von Italien sieht einem Garten so
ähnlich, als die Lombardei-. Dieses schöne
Land ist am meisten bevölkert, und am besten ange-
baut. Mailand ist darinn die größte Stadt, so wie
sie auch nach Rom die größte in Italien ist. Indessen
ist sie, nach Verhältnis ihrer Größe, nicht starkbe-
völkert. Diese Stadt hat von den ältesten Zeiten her
das Loos gehabt, unaufhörlich ihre Herren zu wech-
seln. Die Sitten der verschiedenen Beherrscher ha-
ben auf die Sitten der Einwohner gewirkt, daher
diese sich auch von allen andern Italienern auszeich-
ncn. Was bey einzelen Personen kaum merklich ist,
wird hier im Ganzen auffallend. Die Spanier ha-
ben hier eine gewisse Grandezza hinter sich gelassen,
die besonders dem Adel eigen ist. Die Franzosen
D 5 durch
 
Annotationen