Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Archenholz, Johann Wilhelm von
England und Jtalien (Zweiter Theil): Jtalien — Leipzig: [Verlag nicht ermittelbar], 1786 [VD18 90954297]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68022#0074
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
74
Fünfter Abschnitt.
Florenz. Adel. Schauspiele. Sprache. Litteratur.
Nationairinbildung. Künste. Gallerie. Palast
Piltt. Oeffeutl-che Gebäude. Pisa. Domkirchc.
Hanaendcr Thvem. Heiliger Gottesacker.
Brücke. Bäder. Universität. Sienna. Livorno.
Projekt zur Erbauung des Tempels zu Jerusa-
lem. Russen in Livorno und deren Betragen.
Ungedrukte Anekdote, eine außerordentliche Be-
gebenheit betreffend. Quarantainc. Kaffeehäu-
ser. Besondere Gastfreiheit.
ek>oscana ist unter der jetzigen Regierung das glük-,
lichste Land in Italien. Weise Gesetze, ein blü-
hender Handel, und eine steigende Cultur unter einem
schönen Himmel. Es mangelt aber den Toseancrn
sehr an der gehörigen Kenntniß ihres Elüks. Wie
weit läßt ihr Beherrscher selbst die besten der Medi-
cis hinter sich zurük! Hat er gleich nicht ein so glän-
zendes Gefolge voll Künsten, wie Cosinus stein seinem
verewigten Jahrhundert hatte, so übertrifft er ihn
doch in seinen ausgebreiteten Kenntnissen und in sei-
ner eifrigen Vorsorge für sein Volk, die bey ihm Lei-
denschaft ist. Künftige Geschlechter werden erst die
Früchte der vortrcflichen Anstalten und Verordnun-
gen ärnten, und in ihren Herzen dem weisen Leo-
pold würdige Denkmäler errichten. Es ist merk-
würdig , daß dieser Fürst erst seit einigen Jahren den
Werth der schönen Künste kennt und schäzt. Ganz
put der Regierungskunst und den nüzlichen Künsten
und Wissenschaften beschäftigt, fah er feine herrliche
Gallerte mit großer Gleichgültigkeit an. Keine
Anstalt zu ihrem Vortheil; ja nicht einmal ein Be-
such/
 
Annotationen