Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
IsS
Achter Abschnitt.
Zweifelhaftes Alter von Rom. Kloaken. Bau«
kunst der allen Römer. Marsfeld. Der Tra-
janische Plaz. Pantheon. Coliscum. Triumph-
bogen des Titus. Triumphbogen des Eonstan,
lins. Goldenes Haus des Nero. Altromischcr
Marktplaz. Friedcnstempcl. Triumphbogen
-es Severus. Capitol. Bäder des Caracalla
und des Diocletian. Obelisken. Gradinalcrn
Mausoleum des August, des Adrian und de.
Cecilia Melella. Septizonium des Scptimius
Severus. Pyramide des Ccstus. Sehr son-
derbare Antike im Jahr 1500 ausgegraben.
^iey einem unbefangenen Studieren der römischen
Geschichte in Rom selbst, wird man überzeugt,
-aß diese so berühmte Stadt viel älter seyn müsse, als
man insgemein angenommen hat. Plutarch, Diony-
sius von Halikarnas, und andre alte Schriftsteller
waren schon der Mcynung, daß Romulus nicht der
Stifter, sondern nur der Wicderherstellcr von Rom
gewesen sey, und daß er, anstatt der Stadt seinen Na-
men zu geben/vielmehr den seinigen von ihr bekommen
habe. Die Geschichte dieses Stifters hatte wegen
-es Wunderbaren, und aller dazu gehörigen Fabeln,
für die Römer so viel schmeichelhaftes, und war mit
ihren Religionsmeynungen, Gebräuchen und Gesetzen
so verwebt, daß man die Untersuchung sich nicht zu
machen getraute, und in später» Zeiten wohl auch
nicht machen konnte: daher auch die großen römi-
schen Geschichtschreiber keine Zweifel dieserhalb er-
regen. Indessen bezeugt doch Livius selbst, daß schon
vor der Ankunft der Trojaner eine Colonie Arkadier
den Palatinischen Berg bewohnt habe. Und auch die-
se
 
Annotationen