Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
H2 Sechstes Abschnitt.
andre. Dieses verursacht in Gesellschaften einen
so traurigen Anblit, daß die wenige Geselligkeit,
die hier ohnedem herrscht, vielleicht noch mehr da-
durch verringert wird.
Die Genueser lieben die Schauspiele so sehr,
wie irgend ein ander Volk in Italien, allein sie lieben
das Geld noch mehr; daher sieht man niemals in
Genua solche prächtige Opern , als in andern weit
geringeren und kleinern Städten dieses Landes. Die
Ichlechte Bezahlung, die man hier den Schauspielern
aller Art gicbt , verursacht, daß man mehrentheils
nur den Auswurf derselben erhalten, kann. Kommt
ja ein berühmter Sänger hicher, so geschieht es nur
im Sommer, wo die mehrcstm Theater in Italien
geschlossen sind. Man läuft zu, weil man ihn wohl-
feil hören kann, ob gleich das Vergnügen durch die
«rstikende Hitze in einer solchen Jahreszeit vielleicht
4» theuer erkauft ist.
.Genua ist der einzige Staat in Europa von irgend
«inigem Ansehn,..der keine hohe Schule in seinem
Gebiete hat. Ucbcrhaupt ist die Gleichgültig-
keit der Genueser gegen Wissenschaften und Kün-
ste unglaublich und hierinn kontrastiren sie aber-
mals mit den Venetianern, die Gelehrten und
Künstlern viel Aufmunterung geben. Wären nicht
die Paläste von Durazzo, Brignole, Carrega und
Andern mehr mit vortreflichen Gemälden während
dem sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert an-
gefüllt , so würden sie cs wahrscheinlich gegenwär-
tig nicht werden. Diese Sammlungen werden
nicht vermehrt, ja nicht einmal recht unterhalten.
Ein Künstler würde hier Gefahr laufen vor Hunger

 
Annotationen