Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Badische Ortsbeschreibung [Editor]
Badenia oder das badische Land und Volk: eine Zeitschr. zur Verbreitung d. histor., topograph. u. statist. Kenntniß d. Großherzogthums ; eine Zeitschrift des Vereines für Badische Ortsbeschreibung — 1.1859

DOI issue:
Inhalt
DOI article:
Bader, Joseph: Das berühmteste Weinjahr: ein Chronikstück
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42306#0052
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Das berühmteste Weinjahr
Ein Ehronikstück.

Immer beruft man sich bei ausgezeichneten Weinherbsten auf
frühere Jahrgänge, welche als Maßstab der Vergleichung
gelten können. So sind die Weine von 1834, 1811 und 1802
fortan im Munde des Volkes; der Geschichtsfreund aber
verlängert diese Reihe noch weiter zurück. Er findet in unseren
Chroniken die Jahre 1780, 1766, 1753, 1729, 1631, 1540,
1484, 1473, 1386, 1376, 1336, 1261 und 1236 als beson-
ders reiche und gesegnete Weinjahre angemerkt.
Diese Herbste zeichneten sich indessen bis auf wenige nur
durch ihre Trauben menge besonders aus, welche meistens eine
so große war, daß es an Fäßern fehlte und der Ueberfluß ge-
radezu verschenkt oder vergeudet wurde. Jene wenigen Herbste
aber, welche auch an Güte ihres Gewächses etwas Außerordent-
liches lieferten, waren die von 1376, 1540, 1753 und 1780,
worunter der 1540"' den Ausstich bildet.
Schon der Herbst von 1539 war ein so reicher gewesen,
daß man, obwohl in den vorhergehenden zwölf mageren Jahren
alle Keller geleert worden, ihn kaum unterzubringen wußte.
Ucberall hatten die Weinbauern so viel Most für ein Faß oder
Geschirr gegeben, als dasselbe maß. Daher denn auch der Chro-
nikreim entstand:

1) H e inri ch - Petri, Geschichte der Stadt Mülhausen (herausgegeben
von Pfarrer Graf, 1838), S. 323.
 
Annotationen