Overview
Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Badische Ortsbeschreibung [Hrsg.]
Badenia oder das badische Land und Volk: eine Zeitschr. zur Verbreitung d. histor., topograph. u. statist. Kenntniß d. Großherzogthums ; eine Zeitschrift des Vereines für Badische Ortsbeschreibung — 1.1859

DOI Heft:
Inhalt
DOI Artikel:
Bader, Joseph: Die deutsche Reichsgränzfestung Philippsburg
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42306#0277
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
261

der großen Kosten einer Wiederherstellung, natürlich für's Letztere
erklärten, während man in Beziehung auf die Frage überhaupt
einstimmig der Ansicht war, daß dieselbe durch den Reichstag
einmal definitiv entschieden werden müße.
Da trat der philippsburgische Gouverneur, Prinz Georg
von Hessen-Darmstadt, ein erprobter General, mit dem patrio-
tischen Anträge auf, „gegen Ueberlassung des erblichen Gou-
vernements der Festung mit all' ihren Kriegsgeräthschaften, die
verfallenen Werke wieder her zu stell en und zur Vertheidigung
gegen unvorgesehene Anfälle mit hinreichender Mannschaft zu
versehen, wozu die nöthigcn Mittel aus einer besondern Industrie
geschöpft werden sollten."
Gegen ein so „seltsames Projekt" erhob sich alsbald eine
öffentliche Stimme (anonym, aus Bruchsal), welche unter
Wiederholung jener schon 1771 verbreiteten Ansicht, dasselbe mit
pedantischer Gründlichkeit als unannehmbar darstelltc. Dieses
Flugblatt") aber fand seinen scharfen Kritiker in einem deutschen
Offiziere'"), aus dessen warmen Betrachtungen ich folgende
Stellen entnehme.
„Die verschiedenen Staaten des deutschen Reiches sind gegen
einander mit Festungen besäet, während das Ganze desselben,
schwächer als fast jeglicher seiner Theile, dem kraftlosen Schutze
so oft gebrochener Friedensverträge überlassen, in seinen Granzen
beinahe nur durch die Eifersucht der Nachbarn gesichert, und
ohne ein gehörig starkes und verfügbares Heer — während dieses
reichste Land der Welt es für beschwerlich hält, eine seiner wich-
tigsten Gränzfestungen zu unterhalten."
„Und in dieser Lage will man die Reichsstände bewegen,
den großmüthigen Vorschlag eines der edelsten deutschen Fürsten
zu verwerfen und die Festung als unnütz eingehen und rasieren

23) Erschienen 1775 unter der Aufschrift: „Patriotische Gedanken,
warum der durch Zeitungsblätter und sonsten bekannt gewordene Vorschlag in
Belang künftiger Unterhalt- und Besatzung der Reichsfestung Philippsburg
nirgend annehmlich erscheinen möge."
24) Die Broschüre hat die Aufschrift: „Eines deutschen Offiziers zufäl-
lige Betrachtungen über die patriotischen Gedanken rc. Schwabach, 1776."
 
Annotationen