Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Badische Ortsbeschreibung [Editor]
Badenia oder das badische Land und Volk: eine Zeitschr. zur Verbreitung d. histor., topograph. u. statist. Kenntniß d. Großherzogthums ; eine Zeitschrift des Vereines für Badische Ortsbeschreibung — 2.1860-1862

DOI issue:
Ein Durlacher Hofpoet und eine schwarzwäldische Dorfdichterin
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22622#0093
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
79 —

Es freue sich Mes, was freuen sich rnag,

Au uuseres Fürsten geburtllchem Tag!

Jch verschone den Leser mit weiteren Proben der dobenecki-
schen S ch ä s erli e d er, worin Thyrsis und Phyllis, Aurora
und Diana die unvermeidlichen Stafsagen sind. Gegett die süß-
liche Tändelei dieser Gesänge nimmt sich folgendes Jägerlied
etwas frischer und männlicher aus.

Die Jägerlust entzückt die Brust,

Die sich an ihr ergözet,

Wenu wohlbestellt man durch das Feld
Die Hirsch' und Hafen hezet.

Drum -frisch voran, frisch auf die Balm,

Jhr Bursch' und Waidgeselleu!

Wir wollen heut zu uus'rer Freud'

Des Waldes Zierde sällen.

O Jägerlust in freier Brust!

Schon sängt es an zu tagen,

Es ruft uns schon der Hörnerton,

Das edle Wild zu jagen.

Wir steh'n bereit zu rechter Zeit.

Dem Fürsten zu Gefallen

Erhebt Kompan sich mit Kompau
Und läßt sein „Hüfs" erschallen.

Eine andere Lieblingsbeschäftigung, nnd wohl anch eine kleine
Einkommensquelle unseres Poeten waren die Gelegenhe its-
gedichte. Er versah damit seine bnrgerliche Umgebung, beson-
ders indessen den fürstlichen Hof.

Wenn sich jedoch seine Erzeugnisse ersterer Gattung öfters
stark in's Gemeine verloren, so litten seine versifizierten Reise-
glückswünsche, Vermählungs- und Geburtstagsgratulationen sür
den Markgrafen, die Markgräfin, die markgräflichen Prinzen und
Prinzessinen an einer pedantischen Steifheit, welche nur
zuweilen von einem gesunden poetischen Gedanken belebt wird.

Dobeneck war aber nicht allein Dichter, sondern auch
praktischer und gelehrter Musiker, denn er durfte in der
 
Annotationen