Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Badische Ortsbeschreibung [Hrsg.]
Badenia oder das badische Land und Volk: eine Zeitschr. zur Verbreitung d. histor., topograph. u. statist. Kenntniß d. Großherzogthums ; eine Zeitschrift des Vereines für Badische Ortsbeschreibung — 2.1860-1862

DOI Heft:
Eine Schwarzwald=Wanderung, 1858
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22622#0370
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
hausten und nach ihrem baldigen Erlöschen die weitverbreiteten
Freiherren von Klingen als Erben desselben hinterließen.

Nach diesen erwarben sodann die Grasen von Habsburg
noch Dasjenige, was sie an der Werrach nicht schon bcsaßen und
bildeten die „Herrschaft Wehr", welche sich vom Schellenberge
zwischen der Werrach und den Gemarkungen von Bergaringen,
Wilaringen, Wielandingen und Harholingen hinaus erstreckte bis
zum „rothen Hause" am Rheinstrom.

Bei der Theilung des habsburgischen Hauses fiel die Herr-
schaft dem österreichischen Zweige zu, und die Herzoge ver-
liehen dieselbe 1365 als ein Psandlehen den Hürusen von
Schönau, deren Familie sie noch heute besizt. Der Thurm
auf der oberen Steineck aber, welcher die Gegend weithin be-
herrscht, war an die basel'sche Patrizierfamilie vonBarenfels
verliehen und erhielt somit auch ihren Namen

Jch übernachtete zu Wehr und besuchte des folgenden Mor-
gens die Trümmer der untern Steineck auf ihrem trefflich
gelegenen Hügel, wo man eine wundervolle Aussicht ge-
nießt über das weite, in seinem grünen Segen ruhende Thal-
gebiet. Sofort aber gieng es an Enkendorf vorüber und durch
das langgestreckte Oeflingen nach dem Weiler Brennet, von
wo der Bahnzug mich über Basel wohlbehalten wieder uach
Freiburg zurückbrachte.

60) Zeitschr. für Gesch. d'es Oberrh. VI, 371 und X, 357.

61) Die Burgen iu dieser Gegeud hießen anfaugs gewdhnlich der Steiu
oder dic Steineck, und erhielteu erst später besoudere Nameu. Wahrscheiu-
lich war die untere Steiueck das alte custrum Wörrs.
 
Annotationen