Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Badische Ortsbeschreibung [Hrsg.]
Badenia oder das badische Land und Volk: eine Zeitschr. zur Verbreitung d. histor., topograph. u. statist. Kenntniß d. Großherzogthums ; eine Zeitschrift des Vereines für Badische Ortsbeschreibung — 2.1860-1862

DOI Heft:
Grünsfeld im Zaubergau. Historisch-Topographisches
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22622#0590
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
576

im Jahre 1738 aber hatte der Pfarrhof „die Gestalt einer
priesterlichen Wohnung wieder völlig verloren", daher die jeweili-
gen Pfarrhcrren auf Ansbesferung desselben drangen, bis die
Herrschaft endlich 1756 das „ganz ruinofe Pfarrgebau" an den
Nathsverwandten Spang verkaufte (für 370 Gulden) und „das
alte Tempelhaus zur Pfarrwohnung einrichtete", wobei man
die Kirchspicls-Gemeinden zu den Fronen anhiell.

Die Kirche, ein 12G Fuß lauges, 48^ breites und gegen
50' hohes Gebände, wurde schon im 13ten Jahrhnndert, nnter
Kaiser Ludwig dem Baiern, zum zweiten Male vergrößert, wie
aus den Mnnzen erhellt, welche bei'm neuesten Bau des Lang-
haufes im Jahre 1661 gefunden wurden. Der mit einem Ton-
nengewölbe bedcckte Chor von 55' Höhe und gleicher Länge blieb
bei dem Stadtbrande, welchen die Schweden im Jahre 1632
verurfachten, glücklicher Weife verschont, wie der 220' hohe
Thurm, die ihm entgegengefetzte wohlgewölbte Sakristei und
das daraus gebaute Kirchen- und Stadtarchiv.

Jn diesem Archivgewölbe, welches im Jahre 1831 zur
Hälfte ausgeleert wurde «H, befand sich unter Anderem auch das
Urtheilsbuch des Stadtgerichtes zu Grünsfeld von 1561 bis
1689, welches jezt im großherzoglichen Landesarchive beruht

Lodultbkis, czui cicroäeeim Nie srmi8 summa eum pructentia ut Lstrspa
rempublieum uctiniuistruvit, et uou jmrum luboruvit, ut Loetosia
restuururi iuitium 8umeucIo uct tau8tum perctuoeretur exitum, cjuemoct-
moäum et uecle8 psi'roelii'üle^ ut reuovsreutur moctum äectit ur-
8itcjue, ue proptereu Arstsm 8ui memorism ctereticjuit, eum 8ub ip8o
8umjitidu8 Lmiueuti88imi uecte8 buerint re^tsurstse. Aus der „Be-
schreibung des ruiuosen Pfarrhauses zu Grünsfelo" von 1747.

6) Wo sind diese Archivalien hingekommen? Das großh. Landes-
archiv besizt an Actcn nnd Urkunden nur WcnigeS über die Stadt G rüns-
feld, was in gegenwärtigem Aufsaze sämmtlich benüzt worden.

7) Dasselbe ist ein mäßiger Folioband mit der Ucberschrift: „Vr-
theilbuech der Stat Grünsfeldt, durch mich, Gregorium Satler von Sultz-
bach, Notarium, derzeit Leschworner Statschreiber doselbst, angefangen den
16ten Januarii Anno 1561. Dilioite scmtieism, cjui g'uäiestw tefimm.
8sji. 1. IXoIite guctieure 8eeunctum Ineiem, 8ect ju8tumPiäieiumluctieste.
chosu. 7. Nicht richte nach eines Jedeu Klag, hor' auch zuvor, was dcr
 
Annotationen