166
Albrecht Dauber und Wolfgang Kimmig
notwendig sein wird, den an sich stets aussagebereiten Fundstoff immer von neuem zu
überprüfen und zu analysieren, doch hegen wir auch die Überzeugung, daß in jedem
archäologischen Material a priori auch der Schlüssel für eine richtige Interpretation
enthalten ist. Daß dieser sehr oft nicht gefunden wird, liegt nicht am Fundstoff selbst,
sondern vielmehr an seinem Bearbeiter.
Leider haben die Bettinger Toten kein schriftliches Zeugnis über ihre Stammeszuge-
hörigkeit hinterlassen wie jener galatische König Deiotaros, der, obwohl in seinem
Grabgut völlig hellenisiert, sich gleichwohl als Tetrarch der (keltischen) Tolistoboier
und Trokmer bezeichnet hat und damit zu seinem Volkstum stand137). Im Falle Bettin-
gen scheint dieses auch ohne schriftliche Bestätigung festzustehen: Die dort Bestatteten
können nach Lage der Dinge nur Kelten gewesen sein!
Tübingen
Wolfgang Kimmig
137) Türk Tarih, Arkeologya ve Etnografya Dergisi 2, 1934 (1935) 102 ff.
Albrecht Dauber und Wolfgang Kimmig
notwendig sein wird, den an sich stets aussagebereiten Fundstoff immer von neuem zu
überprüfen und zu analysieren, doch hegen wir auch die Überzeugung, daß in jedem
archäologischen Material a priori auch der Schlüssel für eine richtige Interpretation
enthalten ist. Daß dieser sehr oft nicht gefunden wird, liegt nicht am Fundstoff selbst,
sondern vielmehr an seinem Bearbeiter.
Leider haben die Bettinger Toten kein schriftliches Zeugnis über ihre Stammeszuge-
hörigkeit hinterlassen wie jener galatische König Deiotaros, der, obwohl in seinem
Grabgut völlig hellenisiert, sich gleichwohl als Tetrarch der (keltischen) Tolistoboier
und Trokmer bezeichnet hat und damit zu seinem Volkstum stand137). Im Falle Bettin-
gen scheint dieses auch ohne schriftliche Bestätigung festzustehen: Die dort Bestatteten
können nach Lage der Dinge nur Kelten gewesen sein!
Tübingen
Wolfgang Kimmig
137) Türk Tarih, Arkeologya ve Etnografya Dergisi 2, 1934 (1935) 102 ff.