Fundschau: Verschiedene Zeitperioden
Tafel 37
1. Tauberbischofsheim „Burgweg“. Aus einer Siedlung der älteren Latenezeit (S. 220). — 2. Min-
golsheim (Bruchsal) „Espenlöhl“. Aus einer hallstattzeitlichen Wohngrube (S. 214). — 3. Mann-
heim, Stadtteil Feudenheim „Wingertsbuckel“. Glockenbecher — Einzelfund, vermutlich aus
einem Grab (S. 187). — 4. Tauberbischofsheim „Burgweg“. Aus einem Grab der Schnurkeramik
(S. 194). — 5. Mannheim, Stadtteil Sandhofen, Leinpfadsiedlung. Aus einer Grube der späten
Hügelgräberbronzezeit (S. 203).
M. 1. 2 = 1 : 10. — 3. 5 = 1 : 6. — 4 = etwa 1 : 4.
Tafel 37
1. Tauberbischofsheim „Burgweg“. Aus einer Siedlung der älteren Latenezeit (S. 220). — 2. Min-
golsheim (Bruchsal) „Espenlöhl“. Aus einer hallstattzeitlichen Wohngrube (S. 214). — 3. Mann-
heim, Stadtteil Feudenheim „Wingertsbuckel“. Glockenbecher — Einzelfund, vermutlich aus
einem Grab (S. 187). — 4. Tauberbischofsheim „Burgweg“. Aus einem Grab der Schnurkeramik
(S. 194). — 5. Mannheim, Stadtteil Sandhofen, Leinpfadsiedlung. Aus einer Grube der späten
Hügelgräberbronzezeit (S. 203).
M. 1. 2 = 1 : 10. — 3. 5 = 1 : 6. — 4 = etwa 1 : 4.