Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bähr, Astrid
Repräsentieren, bewahren, belehren: Galeriewerke (1660 - 1800): von der Darstellung herrschaftlicher Gemäldesammlungen zum populären Bildband — Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms Verlag, 2009

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.72616#0298

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
daran, geeignete Stecher für das Mezzotinto zu finden. Als Verleger, der mit
Importen aus Frankreich und den Niederlanden angetreten war, stand Boy-
dell immer der europäische Markt vor Augen. Seine Anzeigen in der euro-
päischen Kunstpresse und die Veröffentlichung eines französischen Katalogs
unterstreichen dies. Mit der Houghton Gallery stellte Boydell so einmal
mehr seine Eigenschaften eines wahrer Kunstkenners und -förderers unter
Beweis, als den ihn auch sein französisches Vorbild, der Kupferstecher,
Kunstkenner und -händler Basan charakterisiert hatte:
„... il est editeur d'un nomre infini de planches, d'apres les plus cele-
bres tableaux qui sont en Angleterre, qu'il a fait executer par les
meilleurs graveurs anglois et etrangers qui habitent la ville de Lon-
dres. L'argent que cette entreprise a repandu parmi tous les artistes, lui
que merite le titre de protecteur des arts et ami des artistes."1143

1143 Basan (17892), I, S. 96.

294
 
Annotationen