130 V. ABENTEUER, IWEIN’s WAHNSINN U. S. GENESUNG.
si sprach «heil und unheil
diu sint uns nü geschehen:
der mac ich beider nü wol jehen.
den schaden suln wir verklagen,
des vrumen gote genäde sagen,
ich hän in kurzen stunden
einen riter vunden
und min guote salben vlorn.
der schade si durch den vrumen verkorn.
' s; I niemen habe seneden muot
umbe ein verlornez guot
s. 141 des man niht wider müge hän.»
hie mite was der zorn ergän.
3685
3690
Sus twelte min her iwein hie 3695
unz in diu wilde varwe verlie,
und wart als e ein schoene man.
vil schiere man im dö gewan
den besten harnasch den man vant
und daz schienest ors über al daz laut. 3700
sus wart bereitet der gast
daz im nihtes gebrast.
3684 «das wiederholte nu drückt den Ärger aus, wie dieser zweite über-
flüssige Satz ». Lachmann. — 3685 verklagen, zu beklagen aufhören, ver-
schmerzen. •— 3686 vrume swro., der Vortheil, Nutzen. ■— 3689 vlorn = eer-
lorn. — 3690 der Verlust mag um des Gewinnes willen vergessen sein. —
3693 des (gen. von niht abhängig) man, wenn man dasselbe. — 3694 was
ergän (= ergangen), war zu Ende, vorbei.
3696 diu wilde varwe, das wilde, unmenschliche, verwilderte Aussehen,
«der schwarze Teint». — 3697 schcene, hellundklar, weiß, fein aussehend.
si sprach «heil und unheil
diu sint uns nü geschehen:
der mac ich beider nü wol jehen.
den schaden suln wir verklagen,
des vrumen gote genäde sagen,
ich hän in kurzen stunden
einen riter vunden
und min guote salben vlorn.
der schade si durch den vrumen verkorn.
' s; I niemen habe seneden muot
umbe ein verlornez guot
s. 141 des man niht wider müge hän.»
hie mite was der zorn ergän.
3685
3690
Sus twelte min her iwein hie 3695
unz in diu wilde varwe verlie,
und wart als e ein schoene man.
vil schiere man im dö gewan
den besten harnasch den man vant
und daz schienest ors über al daz laut. 3700
sus wart bereitet der gast
daz im nihtes gebrast.
3684 «das wiederholte nu drückt den Ärger aus, wie dieser zweite über-
flüssige Satz ». Lachmann. — 3685 verklagen, zu beklagen aufhören, ver-
schmerzen. •— 3686 vrume swro., der Vortheil, Nutzen. ■— 3689 vlorn = eer-
lorn. — 3690 der Verlust mag um des Gewinnes willen vergessen sein. —
3693 des (gen. von niht abhängig) man, wenn man dasselbe. — 3694 was
ergän (= ergangen), war zu Ende, vorbei.
3696 diu wilde varwe, das wilde, unmenschliche, verwilderte Aussehen,
«der schwarze Teint». — 3697 schcene, hellundklar, weiß, fein aussehend.