232
XI. ABENTEUER,
S. 247
unde vür die kolben tobte,
man sach den heim risen x
/ : | Da
und ander^ßin isen
als ez von strö wsere geworht.
den edeln riter unervorht
vriste sin manheit und sin sin
ass#*
6730
daz er so lange vor in
unerslagen werte:
ouch galt er mittem swerte
under wilen einen slac
der vil wol ze staten lac.
6735
Dö dise siege herte
der lewe sin geverte
beide gehörte unde gesach,
dö muote in sin ungemach,
döne vänt er loch noch tür
daz er kceme hin vür,
6740
und suochte al umbe unz er vant
bi der erde an der want
eine vüle swelle.
der getriuwe hergeselle
der kratzete und beiz dan
holz und erde, unz er gewan
6745
ein vil gerume üzvart,
diu vil harte dräte wart
ir eime ze leide.
got veile si beide!
6750
Sines herren arbeit,
die er ie durch in geleit,
der lönte er im da.
6755
er begunde sine scharpfen clä
in sinem rücke heften
•
6727 fg. vgl. mit 5380—81. — 6733 wem. swv., ausdauern, aushalten, blei-
ben. — 6734 einem einen slac gelten, einen Hieb gleichsam als Zahlung
reichen, versetzen. — 6736 ze staten ligen, vortheilhaft, günstig sitzen;
vgl. Pleier’s Meleranz 6055 uncler leiten so sluoc er Dem kunic einen sollten
slac Der vil wol ze staten lac.
6743 al umbe, rings umher, überall herum. — 6745 swelle fern., Grund-
balken, Schwelle. — 6746 hergeselle, Kriegsgesell, Kampfgenoß. — 6747 dan
blzen. weg-, fortschaffen durch Beißen. — 6749 gerume adj., geraum, ge-
räumig. — uzvart fern., Ausgang, Ausweg. — 6752 vgl. mit 4960.
6754 er, d. i. der Herr. — geleit prast. von geliden, leiden. —
XI. ABENTEUER,
S. 247
unde vür die kolben tobte,
man sach den heim risen x
/ : | Da
und ander^ßin isen
als ez von strö wsere geworht.
den edeln riter unervorht
vriste sin manheit und sin sin
ass#*
6730
daz er so lange vor in
unerslagen werte:
ouch galt er mittem swerte
under wilen einen slac
der vil wol ze staten lac.
6735
Dö dise siege herte
der lewe sin geverte
beide gehörte unde gesach,
dö muote in sin ungemach,
döne vänt er loch noch tür
daz er kceme hin vür,
6740
und suochte al umbe unz er vant
bi der erde an der want
eine vüle swelle.
der getriuwe hergeselle
der kratzete und beiz dan
holz und erde, unz er gewan
6745
ein vil gerume üzvart,
diu vil harte dräte wart
ir eime ze leide.
got veile si beide!
6750
Sines herren arbeit,
die er ie durch in geleit,
der lönte er im da.
6755
er begunde sine scharpfen clä
in sinem rücke heften
•
6727 fg. vgl. mit 5380—81. — 6733 wem. swv., ausdauern, aushalten, blei-
ben. — 6734 einem einen slac gelten, einen Hieb gleichsam als Zahlung
reichen, versetzen. — 6736 ze staten ligen, vortheilhaft, günstig sitzen;
vgl. Pleier’s Meleranz 6055 uncler leiten so sluoc er Dem kunic einen sollten
slac Der vil wol ze staten lac.
6743 al umbe, rings umher, überall herum. — 6745 swelle fern., Grund-
balken, Schwelle. — 6746 hergeselle, Kriegsgesell, Kampfgenoß. — 6747 dan
blzen. weg-, fortschaffen durch Beißen. — 6749 gerume adj., geraum, ge-
räumig. — uzvart fern., Ausgang, Ausweg. — 6752 vgl. mit 4960.
6754 er, d. i. der Herr. — geleit prast. von geliden, leiden. —