Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
IV. ABENTEUER, KEIl’s SPOTT UND GAWEIN’S MAHNUNG. 87

daz was vil wol zuo im bewant.
ez’n wart vordes noch sit
volleclicher höchzit
in dem lande nie mere.
da was wünne und ere,
vröude und michel riterschaft,
und alles des diu Überkraft'
des man zem libe gerte.
ir riterschaft diu werte
unze in daz laut vuor
der künec Artus, als er swuor,
zuo dem brunuen mit her.
dö bedorfter guoter wer:
im entöhte ze herren niht ein zage,
ez’n kom dar nie in eime tage
so manec guot riter also dö.

2440

2445

2450

IV. ABENTEUER,
KEII’S SPOTT UND GAWEIN’S MAHNUNG.
Iwein’s Hochzeit ist kaum zu Ende, als der König Artus mit seinem
Gefolge erscheint, um gleichfalls das Abenteuer an dem Brunnen zu ver-
suchen. Keii spöttelt, noch ehe es dazu kommt, über Iwcin, daß er sei-
nem Freunde Kalogreant mehr versprochen habe, als er zu leisten im
Stande gewesen, und erklärt, er werde nun selbst versuchen Kalogreant
zu rächen. Sobald daher Artus das Becken ergriffen und damit das
Wasser auf den Stein gegossen hat, drängt er sich, mit des Königs Ge-
nehmigung, allen vor, um mit dem unbekannten Ritter die erste Lanze
zu brechen. Iwein eilt gleich darauf herbei und sticht den großspreche-
rischen Truchseß vom Pferde. Alsdann gibt er sich dem Könige zu er-
kennen und geleitet nach dieser freudigen Überraschung ihn und das
Gefolge auf seine Burg. Laudine freut sich ihres Gemahls, der sein Land
so tapfer zu schirmen gewusst. Sie geräth aber bald in große Betrübniss,

Kindheit Jesu 90, 30; 91, 3; Thomasin 10504; König Ortnit in v. d. Ha-
gen’s Heldenbuch 54; Rabenschlacht 37; 284; Grieshaber, Vaterländisches,
S. 285 u. 286;. Meister Godefr. Hagen’s Reimchronik 3667). — 2438 zuo einem
bewant sin, jemandes Händen anvertraut, übertragen sein (alicuius fidei
commissum esse). — 2440 volleclich, völlig, vollkommen, reichhaltig. —
2441 nie mere, niemals wieder, noch nie. — 2442 ere, Herrlichkeit, Ent-
faltung von Glanz und Macht; Pracht. — 2443 riterschaft, ritterliches
Treiben, Turnier. — 2444 diu überkraft, die Übermenge, Überfluß, Un-
zahl. — 2445 zem libe, zum Leben, zum Lebensbedarf. — 2450 er, d. h. der
Brunnen.
 
Annotationen