Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
XI. ABENTEUER, IWEIN IM KAMPE GEGEN ZWEI RIESEN.

211

den liuten wol ze mäze
die herbergen solden,
als euch sie gerne wolden.

XI. ABENTEUER,
IWEIN IM KAMPE GEGEN ZWEI RIESEN.
Iwein gelangt in Gesellschaft des Eräuleins, das ihn um Beistand er-
sucht hat, am Abend zu einer Burg, wo er zu herbergen gedenkt. In dem
Eiecken darunter warnt man ihn davor; aber die einbrechende Nacht
lässt ihm keine andere Wahl. Innerhalb des Burgthores findet er ein
großes Arbeitsbaus, in welchem an dreihundert ärmlich gekleidete Erauen
sich mit allerhand weiblichen Arbeiten abmühen. Da er von dem barschen
und unhöflichen Pförtner- keine Auskunft über sie erhalten kann, so geht
er selber zu ihnen hinein und erfährt von ihnen, daß sie edeln Herkom-
mens seien und vom Jungfernwerth stammen; ihr Herr sei auch einst in
seinen jungen Jahren hier eingekehrt und in dem Abenteuer gegen die
zwei Riesen, mit denen jeder Gast kämpfen müsse, unterlegen; er habe
sein Leben damit erkauft, daß er sich eidlich verpflichtet, alljährlich
dreißig Jungfrauen herzusenden; diese müssten nun hier mit Arbeiten für
geringen Lohn ihr Leben fristen. Darauf sucht Iwein nach den übrigen
Bewohnern der Burg und findet endlich in einem herrlichen Parke den
Wirth nebst seiner Gemahlin und zu ihren Eüßen ihre von Schönheit
strahlende Tochter. Sie empfangen ihn aüf das ehrenvollste und lassen
ihm und seiner Begleitung alle mögliche Pflege angedeihen. Am andern
Morgen eröffnet der Wirth seinem erstaunten Gaste, daß er einen Kampf
gegen zwei Riesen bestehen müsse; siege er, so falle ihm seine Tochter
und ein reiches Land zu Lohn. Iwein dankt für diese Gaben, zu großem
Unwillen seines Wirthes. Darauf waffnet er sich und hat bald die mit
schweren Kolben versehenen Riesen vor sich. Diese bestehen darauf, daß
er zuvor seinen Löwen einsperren lasse. Alsdann beginnt der ungleiche
Kampf. Da Iwein trotz seiner Tapferkeit in großem Nachtheil gegen sie
ist, sucht sich sein gefangener Gefährte der Haft zu entledigen und eilt
ihm zu Hilfe. Der eine der beiden Riesen fällt, tapfer kämpfend; der
andere muß sich gefangen geben. Mit diesem Siege sind nun auch die
dreihundert gefangenen Geiseln frei geworden und werden von Iwein nach
siebentägiger Pflege den Ihrigen wieder zugestellt.

Diu burc stuont besujider,
und ein market dar under:

6085

6082 einem ze mäze, entsprechend, bequem, gelegen für einen.
6085 besunder stan. abgesondert, vereinzelt, für sich allein liegen. —
6086 market* stm., Marktflecken; vgl. Erec 3-186 u. 222: ein market undenn
liuse lac, da kom er geriten in. —

14*
 
Annotationen