58
Edition der Urkunden.
I
Inv. PSR 1—2; Tafel I a, b; + natürliche Größe; Breite 20 cm, Länge 82,5 cm
(38,5 + 44); 31 Zeilen (1-16; 17—31).
Text.
Αΰϊ [^] 1
dS^d <j; öj y» 2
*· w * 1 * *
> V A»l 4
hjj Aili Aa> \+ 5
Λ ♦
ji+c· jä U g+5^ ' Cx4 θ
d->AiJ 7
5 jdJ AU j^z>-3 4» 8
^~3 ‘üac 9
d^L· ISta ΑΰΙ ‘Id öl U ιθ
d-SUj' Jp U +=s Iaa 11
Ä>jLl ö^
2^· JjSlU 13
U > Vj 14
a5 ö^ Vj dSCi*9 lo 15
dixöj'l J*) ö^ 16
1 Ich halte die oben gegebene Übersetzung des Basmalah für die richtige, da sie der griechischen
zeitgenössischen Wiedergabe mit dem doppelten Artikel (s. Nr. XXI) am besten entspricht. | 2 Zur Aussprache
der Eigennamen s. V und VI. | 3 Punktierung von ojül nach V und VI. | 7 o+L·.) transitiv gefaßt. | 8 Ein
Begriff wie nach häufig zu ergänzen; ILt oder ilL. nicht mit Sold zu übersetzen, da man nicht gut
Edition der Urkunden.
I
Inv. PSR 1—2; Tafel I a, b; + natürliche Größe; Breite 20 cm, Länge 82,5 cm
(38,5 + 44); 31 Zeilen (1-16; 17—31).
Text.
Αΰϊ [^] 1
dS^d <j; öj y» 2
*· w * 1 * *
> V A»l 4
hjj Aili Aa> \+ 5
Λ ♦
ji+c· jä U g+5^ ' Cx4 θ
d->AiJ 7
5 jdJ AU j^z>-3 4» 8
^~3 ‘üac 9
d^L· ISta ΑΰΙ ‘Id öl U ιθ
d-SUj' Jp U +=s Iaa 11
Ä>jLl ö^
2^· JjSlU 13
U > Vj 14
a5 ö^ Vj dSCi*9 lo 15
dixöj'l J*) ö^ 16
1 Ich halte die oben gegebene Übersetzung des Basmalah für die richtige, da sie der griechischen
zeitgenössischen Wiedergabe mit dem doppelten Artikel (s. Nr. XXI) am besten entspricht. | 2 Zur Aussprache
der Eigennamen s. V und VI. | 3 Punktierung von ojül nach V und VI. | 7 o+L·.) transitiv gefaßt. | 8 Ein
Begriff wie nach häufig zu ergänzen; ILt oder ilL. nicht mit Sold zu übersetzen, da man nicht gut