Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Benndorf, Otto
Die Metopen von Selinunt: mit Untersuchungen über die Geschichte, die Topographie und die Tempel von Selinunt — Berlin, 1873

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.1109#0030
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
26

Dass die selinuntischen Tempel, vielleicht mit Ausnahme der aedicula B, deren Restitution
trotz der ausführlichen Untersuchungen Hittorffs1) nicht in allen Theilen gesichert erscheint, in die
erste Periode der Stadtgeschichte, vor das Jahr 409 gehören, ist über allen Zweifel sicher. Man
wird im Wesentlichen nicht irre gehen, wenn man C und D in die Gründungszeil der Stadl (628),
F und die ei ste Bauperiode von G in das sechste Jahrhundert, die zweite Bauperiode von G, dann
A und E in die Mitte des fünften Jahrhunderts setzt. Vielleicht fallen die beiden letztgenannlen
Tempel noch etwas später.















(











I











i

HP



















i'





m



m





w

nn



%Mß: WML

%





m

G G

VI

Die voreilige Benennung von Tempelruinen, welche in früheren Zeiten Sitte war, hat an
manchen Orten, wie in Pompei und Girgenti, den Uebelstand erzeugt, dass mehrere Namen für ein
und dasselbe Gebäude aufkamen und sich als beschwerlicher Ballast im Gebrauch der Literatur
nebeneinander erhielten. Auch in Selinunt haben Versuche dieser Art nicht ganz gefehlt: so ist
der Tempel C der Akropolis abwechselnd dem Herakles, Zeus Agoraios, Apollon etc. zugesprochen
worden2). Da ihnen aber zu augenscheinlich jede Berechtigung fehlte, so hat man sich allgemein
begnügt die Gebäude nicht nach ihren vermuthlichen Gottheiten, sondern nach ihrer räumlichen

der Cella entsprechend, drei Thören in der Wand des
Pronaos an, wahrend Cavallari und die neue Aufnahme
in Gailhabaud's Denkmälern der Baukunst herausgeg.
von Lohde Taf. 43 sie nicht kennen.

!) Hittorff restitutio!! du Temple d'Empedoclc, ou
f arehitecture polychrome chez les Grecs; recueil des nionu-
ments p. 78 folg.

2) Ottfr. Müller kleine deutsche Schriften II p. 173,
479 betrachtete E und F als Aphidrymata von A und C
wegen der Aehnlichkeit des Grundplans, und sah in C und F
Heiligthiimer der Athene, in A und E Tempel des Ares und
der Aphrodite. Steiner Amazonenmythus p. 93 wollte E
für einen Tempel des Apollon und der Artemis erklären.
 
Annotationen