Römische Ikonographie (Band 2,1): Die Bildnisse der römischen Kaiser: Das julisch-claudische Kaiserhaus
Berlin, 1886
Citation link: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/bernoulli1886
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-6635
DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.663
METS
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/iiif/bernoulli1886/manifest.json
There are annotations to this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
Content
- Titelblätter
- V-X Vorwort
- IX-XI Inhalt
- XII-XIV Verzeichnis der Abbildungen
- 1-3 Einleitung
- 4-5 Stammtafel des augusteischen Hauses
- 6-83 Augustus
- 83-109 Livia
- 110-116 Weibliche Bildnisse der augusteischen zeit
- 116-121 Octavia
- 121-125 Marcellus
- 126-131 Julia, die Tochter des Augustus
- 131-137 Cajus und Lucius Caesar
- 138-166 Tiberius
- 166-180 Unbekannte oder nicht sicher bestimmbare Claudier
- 180-198 Frauenbildnisse des claudischen Zeitalters
- 198-207 Drusus, der Sohn des Tiberius
- 207-208 Die Familie des jüngeren Drusus
- 209-216 Nero Drusus
- 217-230 Antonia
- 230-241 Germanicus
- 242-251 Die ältere Agrippina
- 252-254 Nero und Drusus
- 254-300 Ueber ein paar auf die Familie des Augustus bezügliche Relief- und Cameen-Darstellungen
- 301-323 Gajus Caesar (Caligula)
- 323-326 Die Gemahlinnen und Schwestern des Caligula
- 327-355 Claudius
- 356-364 Messalina
- 364-368 Britannicus
- 368-373 Ueber zwei auf Claudius und seine Familie bezogenen Cameen
- 373-385 Die Kaiserin Agrippina
- 385-413 Nero
- 414-419 Die Gemahlinnen des Nero
- 420-421 Nachträge und Berichtigungen
- 422-438 Register
- 439 Tafel
- Taf. I - XXXV