Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
99

Erkerscharte ^), deren Flachbogenöffnung, ca. 2 m breit und hoch, in der
Mantelmauer von innen noch zu sehen ist. Vier Wasserspeier von Basalt



Fig. 155—158. Friedberger Warte; Maulscharte.
-ft., i . if-1?


nach Fig. 159 sorgen an verschiedenen Stellen für die Entwässerung des
Zwingerbodens.
Der Eingang zum Thurm, 0,69/1,82 m i. L.
* gross, mit Basaltgewänden und Falz auf der
Aussenseite, hat in der oberen Hälfte nach aussen
und ausserdem auf der Innenseite Kloben für
seitlich aufgehende Thüren. Ausser der Thüre
^ befinden sich im Erdgeschoss noch 2 Schliissel-
) scharten, ohne Fasen, aus Basalt gearbeitet, in
einer nach innen stark erweiterten flachbogig
geschlossenen Nische, die eine 0,80 m i. L. hoch,
die zweite niedriger, und eine Basaltschlitzscharte
mit glattem Gewände, 0,15 m i. L. breit, 0,87 m
hoch. Das erste Obergeschoss enthält vier
Fricdberger Warte; Wasserspeier. Schlüsselscharten gleich denen des Erdgeschosses
mit 4 cm Schlitzweite, 19 cm Durchmesser des
Kreises und 69 cm Höhe im Lichten, das zweite und dritte Ober-

Fig. 159.

0 Vgl. Gemälde der Freien Stadt Frankfurt am Main und ihrer Umgebungen
(Frankfurt 1818); hier im Titelbild als Maulscharte gezeichnet.

7*
 
Annotationen