Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
- 354 ^


bekrönt, welches die Figur der Freiheitsgöttin mit gesprengten Fesseln
vor den Füssen und einem Hut in der Linken trägt; eine missverständliche
Auslegung des Namens Freithof als gefreite Stätte, Asyl, hatte damals in
der Meinung des Volkes den Freithofs-Brunnen zum Freiheits-Brunnen

werden lassen. Der rothe Sandstein ist mit geringer Vergoldung versehen.
Auf der Gresimsplatte steht in grossen lateinischen Buchstaben vorne: „Iohann
Melchior Moscherosch Brunen Schultheis Iohann Christian Franck Aelterer
Brun:Meister Stephan Wagner längerer Brunnen Meister."; auf der Rück-
seite: „Freythoffs Brunnen." Ein Rokokoschild an den Untergliedern des
 
Annotationen