Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bibliothek der schönen Wissenschaften und der freyen Künste — 4.1758/​1759

DOI Heft:
Vierten Bandes erstes Stück
DOI Artikel:
Mendelssohn, Moses: [Rezension von: Johann Christoph Stockhausen, Critischer Entwurf einer auserlesenen Bibliothek, für den Liebhaber der Philosophie und der schönen Wissenschaften. Zweyte verbesserte und vermehrte Auflage. Berlin, 1758 ]
DOI Artikel:
Nicolai, Friedrich: [Rezension von: Le Commedie del Dottore Carlo Goldoni, Avvocato Veneto, Tomo sesto, Tomo settimo]
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.63470#0080

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
478 I^eLommeckis
einmal in der Zeichnung Picarten folget, für einen
bloßen Nachahmer Picarts ausgebcn will. Aber
Frankreich hat überhaupt noch viele brave Kupferste-
cher, von denen der Hr.Vecf. wenigstens einige hätte
anführen müssen.
Wir wollen überhaupt nicht läugnen, daß dieses
Werkgen einigen Nutzen haben könnte; aber er könnte
weit größer seyn, wenn es wirklich kritisch und mit
mehrerer Einsicht und Ordnung abgcfasset wäre.
Die Schreibart könnte auch besser seyn; sie ist
sehr ungleich, voller Nachläßigkeiten und Fehler. Wo
sie vollends witzig oder schön seyn soll, ist sie unerträg-
lich fade und unschmackhaft. Kurz, es hätte auf al-
lerley Art mehr Sorgfalt auf dieses Werk gewendet
werden sollen.
E.
IV.
I^e (Üommedie del Oorrore Larlo Loldoni,
^vvocaro Veneco. Venezia Lce. ^omo leKo,
288Seiten, lomo secrimo, 287 Seiten, in
groß Octav.
Das ist:
Die Lustspiele des D. Carl Goldoni, sechster
und siebenter Theil.
<>n dem sechsten Theile sind folgende Lustspiele ent-
halten:
" 21) ^3 amoroü, die zärtliche Gemahlinn.
Dieses Lustspiel ward zuerst den -7 Jan. 1752
zu Venedig aufgeführet und r z mal wiederholet.
Der
 
Annotationen