Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bulletin de la Société pour la Conservation des Monuments Historiques d'Alsace — 2.Sér. 23.1911

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24774#0911

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Tafel X.

Ofendichtungen und andere Ofenbestandteile, Haushaltware usw.

1. Zéhenabdruck in einem Tonknollen; la. Moderner Ausguû des Zekenabdruckes. — 2. Finger-
abdrücke in einem Tonknollen. — 3. Fingerspitzencibdrücke, die in einem Tonknollen vorhanden gewesen
sein müssen, dann durck eine spâter aufgelagerte Tonlage wieder abgeprefit wurden und uns in diesem
Tonfladen Fig. 3 erhalten geblieben sind. — 4. Rotgebrannter Verschlujizapfen. — 5. Sdulenrohr-
Zwischenlager mit Abdrücken der beiden Rohre (vgl. Fig. 39 Buchstabe O). — 6. Seitenansicht eines
gleicben Sâulenrohr-Zwisclienlagers. — 7. Gebrannter Tonabdruckt vom Rande einer Prefiform. —
8. Fisenhenkel eines Eimers. — 9. Savdstein-Namensstempel, die Enden abgebrocben. — 10. Beavbeitete
Tierrippe aus dev Werkstàtte N. — 11—21. Haushaltware : 11. Reibscliale, 12. Teller, 13. Dreibeinpfanne,
14. Deckel, 15, 17 u. 21. Urnen-Randprofile, 16. Napfrand, 18—20. Mundstiicke von Henkelkrügen. —
22 u. 23. Lehmabdrücke mit Ziegelfugen, 24. Tonwurst mit Aldruck des Palzes eines Falzziegels. —
25. Fliefie mit Rillenmuster. ■— 26. Flatte mit rundem Loch. — 27. Geschiitztes Heizrohr (25 '/2 cm lang).

1*t
 
Annotationen