Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Editor]
Kupferstiche alter Meister: Holzschnitte und Radierungen, vor allem kostbare frühe niederländische Kupferstiche aus der Sammlung König Friedrich August II., zu Dresden ... ; ausländische Kupferstichsammlung mit wertvollen Hauptblättern von Dürer und Rembrandt ; Ornamentstichsammlung ; Blätter des XVIII. und XIX. Jahrhunderts ; Handbücher ; Versteigerung 15. und 16. November 1928 (Katalog Nr. 158) — Leipzig, 1928

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23479#0135
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VIERTE ABTEILUNG

KUPFERSTICHHANDBÜCHER

1124 Altdorfer. — Emil Wald mann, Albrecht Altdorfer. London, 1923. 40, mit 115 Abbild.,
Origln.

Modernstes Oeuvre-Verzeichnis in englischer Sprache, das sämtl. Stiche und Radierungen ab-
bildet und beschreibt.

1125 Andresen, A. (und J. E. Wessely). Handbuch für Kupferstichsammler oder Lexicon
der Kupferstecher, Maler-Radirer und Formschneider. Leipzig, Weigel, 1870—73. 2 Bde.
Gr.-8°. Ln. — Dabei: J. E. Wessely, Ergänzungsheft zu A.—W.’s Handbuch. Ebend.
1885. Gr.-8°. Hin.

Selten.

1126 Audran, Gerard. Les proportions du corps humain mesurees sur les plus belles figures
de l’antiquite, Paris, 1683. Gr.-Fol., mit 30 Tafeln in Umrißstichen. Pappbd.

R.-D. 186—215. Schönes breitrandiges Exemplar des berühmten Zeichenbuches mit ausgezeich-
neten Abdrucken der Kupfer. Die Tafeln 27 und 28 sind nicht von A. sondern von Jean Pesne
gestochen (R.-D. III, 156, 82—83) und die beiden letzten nur von A. signiert. Beiliegt: Ein
Band in KI.-40 mit ca. 27 Bl. Kopien in Federzeichnung, die nach der Angabe des Besitzers
nach der deutschen Ausgabe des Werkes kopiert sind.

1127 Bartsch, A. v. Le Peintre-Graveur. Vienne, 1803 —1821. 21 Bde. 8°. Mit zahlr. Tafeln.
Hldrbde. (leicht abgewetzt).

Die seltene erste Ausgabe des heute noch stets zitierten berühmten Werkes. Aus der
Sammlung Pfeiffer. Beiliegt: I. Atlas mit 16 von B. gestoch. Tafeln zur 2. Ausg. (Leipzig,
1866—76.) Kl.-Fol. Lnmappe. 2. J. Hellers Zusätze und R. Weigels Supplements in anast. Neu-
druck (1922) in einem Hlnbd,

1128 — Anleitung zur Kupferstichkunde. Mit 11 Kupfertafeln. 2 Bde. in 1. Wien, Wallis-
hausser, 1821. 8°. Alter Hldrbd.

Seltene Originalausgabe eines interessanten Werkes, in dem der Altmeister und Begründer der
modernen Kupferstichkunde seine Erfahrungen niederlegte, Enth. u. a. Kapitel über Preise,
Seltenheit, Kopien, Zustände usw.
 
Annotationen