Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Borchardt, Ludwig
Das Grabdenkmal des Königs S'aḥu-Re (Band 2,1): Die Wandbilder: Text — Leipzig, 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3367#0198
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
i88

Das Grabdenkmal des Königs S'aBhu-re', II: Die Wandbilde

iAs 14.

Asiaten 17. 21. 23. 26. 27.

Asiat, gefangener — 15.

Asiat, tanzender (?) — 16.

Aßmann 23. 26.

Atef-Krone 50. 69.

Athribis-Benha 46. 109.

Atum (?) 38.

Auge am Schiffsvorderteil 26. 138.

139- 156.
Augenschminke 67.
Ausführungsarten von Wandbildern 4.

Bär 16. 78. 179.

Baldachin 55. 69.

Balkweger 137. 138.

Ballen 68.

Bandornament 69.

Bandornament am Thron 52.

Bas'tet 36. 49. 50. 113. 114.

Baubeamte, hohe — 64.

Baum (untere Rah): 135. 157. 158.

Beiket 11.

Benedite 62.

Berberhirsch 168.

Bes kein Königsname 11 Anm. 4.

Beis 11.

Bilderanordnung im Säulenhof 10.

Bilder, Flächeninhalt aller — 1.

Bilder, Flächeninhalt der erhaltenen

— 1.
Bilder, in situ gefundene — I.
Bilder, lokalisierte — 1.
Blesgans 183.
Bock von Mendes 89.
Bockmast 26.

Böschung bei Innenwänden 40.
Bogen 30 ff.
Bogen, die neun — 84.

Bollacher, Alfred — 2. 3.

Bonnet 167. 168.

Boote 28. 29.

Borchardt 170.

Bos africanus 173.

Brasse 135. 157. 159. 164. 165.

Brooke 169. 171. 172.

Brotbrechen, Zeremonie des — s
50.

Brustriemen bei Tänzerinnen 64.

Brustriemen, libysche — 13. 15. 19.
64.

Brustschmuck 62.

Bubalis buselaphus 176.

Buffalus antiquus 171.

Bugzierde 135. 138. 156. 157.

Bulien 159. 160. 164.

Busiris, Gau von — 131.

Buto, Göttin 129; — menschlich
dargestellt 100; — als Uräus-
schlange 127. 128; — Herrin des

Schwimmens 131; — unteraeg.
Flauptstadt 38.96; 100. 101; Seelen
von — s. Seelen.
Byzantinische Bauten 39.

Canis lupaster 167.
Capra aegagrus 176. 177.
Capra nubiana 176. 177. 180.
Capra primigenia 177.
Capra sinaitica 176.
Capra vali 176. 180.
Casarca casarca 183.

Dämon, fratzenhafter ■— 38.

Dahschur 50.

Dama dama 169. 170. 172.

Dama (cfr.) mesopotamica 168. 169.
170. 171.

Damhirsch 169. 17 r.

Deckhaus 135. 163. 165.

Defaj 41.

Dendera 38.

Dendera, Gau von — 100.

Denjet 70.

Den-Täfelchen 11.

Derry 20.

Diadem 62.

Djedj-em-conh 58. 67.

Diospolis parva, Gau von— 100. 105.

Domänenbeamte 65. 66.

Domänenvorsteher 59.

Doppelmast 23.

Dorfvertreter in Opferzügen 44.

Dorkasantilope 34.167.172.175. 176.

Dreizahl zur Bezeichnung der Viel-
heit 78. 92. III. 113. 123.

Ducht, die Schiffswand durch-
brechend 136; — gewölbt 146. 147.

Duerst 172. 173. 174. 178. 179.

Edelhirsch 168. 170.
Edfu, Gott von — 38. 70.
Ehnassje-Herakleopolis 44.
Eileithyia, Göttin 35. 129. 130.

— menschlich dargestellt 93. 94. 115.

— als Geier 83. 126.
Eingelegte Augen 14. 15.
Einheitliche Wirkung, keine —- bei

ägypt. Bildern 5.
Einwanderer, Haus der — 77.
Eisvogel 29.
Elektron 68.
Elliot Smith 20.
„Empfangen des Goldes" 61.
Erde fegen, Zeremonie 51. 114.
Erheben der Hand als Ehrung 17.

59-
Erinaceus auritus.

Erman 19.
Esel 17.
Fächer 55.

Fächer bei Gründungszeremonien 50.
Färbung, verschiedene — der Ab-
wechselung wegen 25.
Falke 68. 69.
Falke, König als — 22.
Fall der Rah 135. 157. 165.
Farbenbezeichnung 3 Anm. 1.
Farbenbezeichnungen der Kälber

H5-

Faß(?)artiges Gefäß 67.

Feld personifiziert 88. 101. 109.

Feldzeichen beim Erschlagen der Ge-
fangenen 10.

Fenster 55.

Festgefolge 47.

Feuersteinmesser 37. 44.

Feuersteinspitzen der Pfeile 31.

Feder auf heiligen Tieren oder Wap-
penzeichen 100.

Federornament an Thronen 53.

Firth 20.

Fischstechen 2g. 30. 71.

Flacherwerden der Reliefs 7.

Fliegen, Darstellung des — s 69.

Flügelhaube (Geierhaube) der Göt-
tinnen 93. 100. 102.

Fransen 69. 70.

Frauen bei der Jagd in den Sümpfen
29.

Frauentracht 36. 45.

„Freude" personifiziert 46. 109.

Freunde des Königs 32.

Friseur des Pharao 66.

Frosch 29.

Fuchsschwänze 13.

Fugenschnitt 60.

Füllungen, rosettenartige — 54-

Fundort, Notierung des — es viel-
fach belanglos 2.

Futterale 25.

Futteral für Pfeile 32.

Gaillard 172. 173. 176. 177- i78- l79'

Galionsbild 163.

Gans 182.

Gans mit abgeschnittenem Kopf 108.

Gaue, personifiziert 99. 100. 104. 105.
109. 110. 131.

Gaugötter 44.

Gauprozession 44. 46.

Gazella dorcas L. 167. 172. 175. 176.

Gazella isabella 176.

Gazelle 34 ff.

Geböschte Mauer innerhalb des Tem-
pels 21.

Gefangene, Erschlagen der — n 72;
Zählung der — n 78.
 
Annotationen