Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Martin Breslauer [Hrsg.]
Katalog / Martin Breslauer (Nr. 1): Katalog enthaltend wertvolle und seltene Buecher und Manuscripte jederart, Handzeichnungen u.s.w. — Berlin: Breslauer, 1905

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57198#0025

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
AMERICA.
ASTRONOMIE. KALEN DER.

11

33-VESPUCIUS ALBERTUS.
(Fol. 65 b:) (J Also hat ein
endte diefes Büchlein, wel- j
ches auß wellifcher fpzach in
die dewtfchen gebrachte vnd
gemachte ift worden, durch
den wirdige vnd hochge-
larthen herre Job ften Ruch-
amer der freyen künfte, vnd
artz- enneien Doctoze zc.
Vnd durch mich Geoz- gen
Stüchfyn zu Nurembergk,
Gedrückte vnd volendte nach
Chzifti vnfers lieben her ren
geburdte. M.ccccc.viij. Jare,
* (1508) am Mit- woch fancti
Mathei, des heiligen apoftols
abenthe, der do was der
zweyntzigifte tage des Mo-
nadts Septembzis. 1 (fol. 66a:)
Das Regifter vber dyfes Büch-
lein. (fol. 68aCol. 2:) (jAlfo
hat ein endt das regifter vber
difes Büchlein. 68 unch. Bll.
In-fol. zweispaltig. (Sign. a—1.)
Titel: Ganzseitiger Holzschnitt
(siehe Reproduction). Eichen.
Holzband der Zeit mit gepr.
Lederrücken. M. 1000—
Schönes breitrand. Exemplar
mit zahlreichen temoins aus der
v. Arnswaldtschen Bibliothek.


Der Name v. Arnszualdt findet sich hs. auf dem alten

Vorsatzblatt. Auf der Titelrückseite ein Stempel der ACAD. GEORGIA AUGUSTA
(Göttingen) HARRISSE, Bibliotheca Americana No. 57.

ASTRONOMIE KALENDER:

34. BARTSCH, JAC. Usus astronomicus planisphaerii stellati , seu vice-
globi coelestis in plano delineati compendiaria introductio, ostendens quo-
modo tarn sidera praecipua . . quam majores et minores sphaerae circuli . .
facilime observari et diagnosci queant. Gedruckt bey Jacob von der Heyden
Chalcographo , Strassburg1624, 4t0, cart. Mit g gestochenen Tafeln astro-
nomischer Figuren (auf 7 Blättern) »Jac. Bartschius delin. — Jac. ab Heiden
excud.« M. 24 —
Das Titelblatt in einer reich ornamentirten, in Kupfer gestochenen Bordüre (Blumen-
vasen, Früchte etc.).
 
Annotationen