Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Martin Breslauer [Hrsg.]
Katalog / Martin Breslauer (Nr. 1): Katalog enthaltend wertvolle und seltene Buecher und Manuscripte jederart, Handzeichnungen u.s.w. — Berlin: Breslauer, 1905

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57198#0208

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
194

MARTIN BRESLAUER, BERLIN W,
UNTER DEN LINDEN 16. KATALOG I.

561. Doctrinale. Manuscript italienischen
Ursprungs auf Pergament. XIV. Jahrh. Text in Hexametern. Auf Bl. 1
eine Miniature; Portrait des Autors, am unteren Rand gemaltes Wappen.
Initialen in rot u. blau. Eleganter Juchtenband, Goldschn., (Lewis). \I .325 —
PRÄCHTIGES, WERTVOLLES MANUSCRIPT mit vielen schulmässigen
Glossen, z. T. mit Titelüberschriften, die REICH LING nicht bietet. Aus der
Drury, Hailstone, Trotter, Brockett u. William Morris Bibliothek, mit den ver-
schiedenen Ex-libris. -»Das Doctrinale des Alexandri Galli (Villedieu) hielt sich bis
in die Mitte des 16. Jahrh. in zahlreichen Schulen Deutschlands.«- Unsere Hand-
schrift ist in dem ausführlichen Werk: REICHLING, D. Doctrinale des A. de Villa
Dei. Verzeichn, der Handschriften und Drucke, nicht erwähnt. Schönes Manuscript
VON ALLERBESTER ERHALTUNG.
562. El AN AQl EN Fondament van arithmetica: mette
italiaensche Practijck, midtsgaders d’aller nootwendichste stucken van den
reghel van interest. Middelburgh, Symon Moniert, ijgg, in-4 de 18 ff. prel.
et 138 pp. ä 2 col. En hollandais et franpais. cart. temoins. M 36 —
MUSIK:
563. Al BUR E, HEINRICH. Erster (Ander, Dritter — Achter) Theil der
Arien Etlicher theils Geistlicher, theils Weltlicher, jur Andacht, guten Sitten,
keuscher Liebe und Ehren-Lust dienender Lieder, jum Singen und Spielen
gesetjet, etc. In Verlegung des Autoris. Königsberg i. Pr. 1650—1654,
8 Theile [in verschiedenen Auflagen, datiert wie folgt: I. 1652 — II. 1651
— III. 1651 — IV. 1651 — V. 1651 — VI. 1652 — VII. 1654 — VIII.
1650] in 1 Bde. , fol. in schönem, alten, gepressten Lederbd. Schönes
Exemplar, das nacheinander dem bekannten Kriegsrat Bock, Kgb. i. Pr.
gehörte, dann dem berühmten Paedagogen Fr. Karl Köpke, Kgb. i. Pr.
(i8i3\ dessen Sohn Rud. Köpke, der es schliesslich (1865) dem Freiherrn
Wendelin von Maltzahn verehrte. Dann kam es durch den Buchhändler
Albert Cohn an Carl Biltz. _\1 360 —
Hochwichtige Sammlung, die nicht nur wegen der Melodien, sondern auch wegen
der Texte (vor allem Simon Dachs) von grösstem literarischen Interesse ist. SEHR
SELTEN, zumal so vollständig.
564. AUSBUND SCHONER TEUTSCHER LIEDLEIN. Ein aufbund
fchoner Teutfcher || Liedlein, >u fingen, vnd auff allerley Infl.ru- || ment, ju
gebrauchen, fonderlich auferlesen || || Des Erden Theyls. J| Von Newem
widerumb vberfehen, vnd gebelfert. || (Folgt ein Vierzeiler, Verse). Gedruckt
zu 'Nurmberg, durch Johan vom Berg || und Vhich Newber. M. D. LIL
Titel rot und schwarz. 82 unpaginierte Blatt, von denen das letzte weiss. —
Der ander Teyl des auf bunds I1 kurt,weyliger frifcher Teudtfcher Liedlein, |j ju
fingen fehr luftig, mit etlichen New- || en Liedlein gemehret. [ ; Nurmberg
M. D. XLIX. 56 Blatt. — Der dritte teyl, fchoner, lieblicher, || Teutfcher
Liedlein, nicht allein ju fingen, sonder || auch auff allerley Inflrumenten ju
brauchen, fehr dienftlich, || auferlefen, vberfehen vnd gebelfert. || ,54g-
 
Annotationen