73
Goethe.
837 Bojanowski, Eleonore von. Louise von Sachsen-Wieimar und ihre Be-
ziehungen zu Zeitgenossen. Nach größtent. unveröff. Briefen und Nieder-
schriften. Mit Portrait. Stuttg. 1903. XII, 429 S. Hldrbd.
S. 326 Stelle aus einem unbekannten Briefe Goethes von 1816 Goed. IV 3 II.
717. 13a. — Beigelegt: Adolf Stern. Louise v. Sachsen-Weimar. Wiss. Beilage d. Leip-
ziger Ztg. Nr. 68. 1903.
e) Carl Friedrich.
838 Ankunft und feierlicher Einzug des Durchl. Erbprinzen von Sachsen-Weimar
[Carl Friedrich] und dessen Gemahlin [Maria Paulowna], Kais. Hoheit. 12 S.
2 Kupfertafeln. (Aus: Journal d. Moden 1804.) Br.
839 Zur erfreulichen Ankunft unsers Durchl. Erbprinzen Carl Friedrich und
Seiner hohen Gemahlin Maria Pawlowna Kays. Hoheit . . . gewidmet von
Stadtrath und Bürgerschaft zu Buttstädt. Jena 1804. 4 Bl. 4°.
840 [Erlaß.] „Wir Karl Friedrich . . . Großherzog zu Sachsen-Weimar . . .
Nachdem der allmächtige Gott . . . den Durchl. Fürsten . . . Carl August . . .
aus dieser Zeitlichkeit abgefordert hat . . . säumen Wir nicht länger gegen
sämtliche Bürger und Unterthanen ... es andurch auszusprechen, wie wir
zu Ihnen des festen Vertrauens sind, daß sie Uns für ihren . . . Landes-
herrn erkennen . . . Um die feyerliche Erklärung hierüber ... zu emp-
fangen . . . haben Wir einen außerordentlichen Landtag berufen lassen . . .
Dieser soll sich am 10. August d. J. . . . versammeln . . . Gegeben zu
Wilhelmsthal bey Eisenach am 25. July 1828. Carl Friedrich." 1 Bl. quer 2°.
841 Der Großherzog. Am 3. August 1829. o. 0. [1829.] 2 Bl.
„Heil Dir auf Herzogs Thron, Carl August's Erb' und Sohn . . ." Lied auf die Silber-
hochzeit Karl Friedrichs u. Maria Paulownas.
842 Suzor, Jules Comte de. La Cour de Weimar. Fragment d'un ouvrage inedit
par le Comte [Jules] de Suzor. Paris, Renouard, 1845. 46 S. br.
f) Maria Paulowna.
843 Zum 24. Juni 1898. Goethe und Maria Paulowna. Urkunden hrsg. im Auftr.
des Erbgroßh. Wilhelm Ernst von Sachsen. Weimar 1898. 4 Bl. 204 S.
Weißer Orig.-Lwbd. mit Goldpressung.
Selten. Zum 80. Geburtstag der Großh. Carl Alexander In 100 Exemplaren als Ms.
gedruckt. — Inhalt: I. Dichtungen. II. Briefe. 1. Goethes Briefe. 2. Briefe von Maria
Paulowna an Goethe und an Schillers Gattin. III. Zeugnisse gemeinsamer Thätigkeit.
IV. Die Weimarischen Kunstfreunde. V. Maria Panlowna in Aeulierungen von Goethe, Schiller
und Zeitgenossen. VI. Nachwirken. VII. Erläuternde Beigaben. Schlußwort von B. Suphan.
844 — Dasselbe. 4 Bl„ 192, 13 S. Hldrbd. Beschnitten, auf geringerem Papier
(Correcturabzüge).
Mit Widmung B. Suplians an Franz Sandvoß.
845 Weimarisches Wochenblatt. Nummer 89. den 7. November 1804.
S. 375—378. [Darin S. 375/6:] Am Tage des Einzugs der Erbprinzessin Kais.
Hoheit, den 9ten November 1804. „Still nur fließt die Ilm . . ." [unterz.:]
R[iemer.] 2 Bl. kl. 4 °.
846 Astronomischer Beweis am 16. Febr. 1810. „Hoch im Süden steht mit
Sonne und Erde verbunden . . ." [unterz.:] des Seebergs Seher. 1 Bl.
5 Verszeilen an Maria Paulowna. Nirgends verzeichnet.
g) Deren Mutter, die Kaiserin Elisabeth von Rußland.
847 Die heilige Elisabeth, Landgräfiji von Thüringen an Ihro Maj. die Kaiserin
Elisabeth aller Reußen. Schloß Wartburg, bey Eisenach, 1815. „Aus
Sternen-Höhen, wo auf lichten Wogen ..." 1 Bl. Foliostreifen.
4 achteeilige Strophen. Mit je einer Holzschnittvignette zu Anfang und Ende des Gedichts.
848 Der Gruß freudiger Huldigung I. M. der Kaiserin-Mutter allerunterthänigst
dargebr. von Weimars Rathe und Bürgerschaft. November 1818. 4 Bl. 4 °.
In Buntpap.-Umschl.
-1/ o r t i n B r c s 1 a u e r i n Be rl i n W 8, F r a n z ö s i s c Ii e Straße 46
Goethe.
837 Bojanowski, Eleonore von. Louise von Sachsen-Wieimar und ihre Be-
ziehungen zu Zeitgenossen. Nach größtent. unveröff. Briefen und Nieder-
schriften. Mit Portrait. Stuttg. 1903. XII, 429 S. Hldrbd.
S. 326 Stelle aus einem unbekannten Briefe Goethes von 1816 Goed. IV 3 II.
717. 13a. — Beigelegt: Adolf Stern. Louise v. Sachsen-Weimar. Wiss. Beilage d. Leip-
ziger Ztg. Nr. 68. 1903.
e) Carl Friedrich.
838 Ankunft und feierlicher Einzug des Durchl. Erbprinzen von Sachsen-Weimar
[Carl Friedrich] und dessen Gemahlin [Maria Paulowna], Kais. Hoheit. 12 S.
2 Kupfertafeln. (Aus: Journal d. Moden 1804.) Br.
839 Zur erfreulichen Ankunft unsers Durchl. Erbprinzen Carl Friedrich und
Seiner hohen Gemahlin Maria Pawlowna Kays. Hoheit . . . gewidmet von
Stadtrath und Bürgerschaft zu Buttstädt. Jena 1804. 4 Bl. 4°.
840 [Erlaß.] „Wir Karl Friedrich . . . Großherzog zu Sachsen-Weimar . . .
Nachdem der allmächtige Gott . . . den Durchl. Fürsten . . . Carl August . . .
aus dieser Zeitlichkeit abgefordert hat . . . säumen Wir nicht länger gegen
sämtliche Bürger und Unterthanen ... es andurch auszusprechen, wie wir
zu Ihnen des festen Vertrauens sind, daß sie Uns für ihren . . . Landes-
herrn erkennen . . . Um die feyerliche Erklärung hierüber ... zu emp-
fangen . . . haben Wir einen außerordentlichen Landtag berufen lassen . . .
Dieser soll sich am 10. August d. J. . . . versammeln . . . Gegeben zu
Wilhelmsthal bey Eisenach am 25. July 1828. Carl Friedrich." 1 Bl. quer 2°.
841 Der Großherzog. Am 3. August 1829. o. 0. [1829.] 2 Bl.
„Heil Dir auf Herzogs Thron, Carl August's Erb' und Sohn . . ." Lied auf die Silber-
hochzeit Karl Friedrichs u. Maria Paulownas.
842 Suzor, Jules Comte de. La Cour de Weimar. Fragment d'un ouvrage inedit
par le Comte [Jules] de Suzor. Paris, Renouard, 1845. 46 S. br.
f) Maria Paulowna.
843 Zum 24. Juni 1898. Goethe und Maria Paulowna. Urkunden hrsg. im Auftr.
des Erbgroßh. Wilhelm Ernst von Sachsen. Weimar 1898. 4 Bl. 204 S.
Weißer Orig.-Lwbd. mit Goldpressung.
Selten. Zum 80. Geburtstag der Großh. Carl Alexander In 100 Exemplaren als Ms.
gedruckt. — Inhalt: I. Dichtungen. II. Briefe. 1. Goethes Briefe. 2. Briefe von Maria
Paulowna an Goethe und an Schillers Gattin. III. Zeugnisse gemeinsamer Thätigkeit.
IV. Die Weimarischen Kunstfreunde. V. Maria Panlowna in Aeulierungen von Goethe, Schiller
und Zeitgenossen. VI. Nachwirken. VII. Erläuternde Beigaben. Schlußwort von B. Suphan.
844 — Dasselbe. 4 Bl„ 192, 13 S. Hldrbd. Beschnitten, auf geringerem Papier
(Correcturabzüge).
Mit Widmung B. Suplians an Franz Sandvoß.
845 Weimarisches Wochenblatt. Nummer 89. den 7. November 1804.
S. 375—378. [Darin S. 375/6:] Am Tage des Einzugs der Erbprinzessin Kais.
Hoheit, den 9ten November 1804. „Still nur fließt die Ilm . . ." [unterz.:]
R[iemer.] 2 Bl. kl. 4 °.
846 Astronomischer Beweis am 16. Febr. 1810. „Hoch im Süden steht mit
Sonne und Erde verbunden . . ." [unterz.:] des Seebergs Seher. 1 Bl.
5 Verszeilen an Maria Paulowna. Nirgends verzeichnet.
g) Deren Mutter, die Kaiserin Elisabeth von Rußland.
847 Die heilige Elisabeth, Landgräfiji von Thüringen an Ihro Maj. die Kaiserin
Elisabeth aller Reußen. Schloß Wartburg, bey Eisenach, 1815. „Aus
Sternen-Höhen, wo auf lichten Wogen ..." 1 Bl. Foliostreifen.
4 achteeilige Strophen. Mit je einer Holzschnittvignette zu Anfang und Ende des Gedichts.
848 Der Gruß freudiger Huldigung I. M. der Kaiserin-Mutter allerunterthänigst
dargebr. von Weimars Rathe und Bürgerschaft. November 1818. 4 Bl. 4 °.
In Buntpap.-Umschl.
-1/ o r t i n B r c s 1 a u e r i n Be rl i n W 8, F r a n z ö s i s c Ii e Straße 46