Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
158

SIEBENTES KAPITEL.

nicht vollendeten offenen Zwinger, dem ungedeckten Prachtsaa]
für Hoffestlichkeiten, einen großen hallengerahmten Lustgarten
anzulegen, der mit einer Gloriette gegen die Elbe endigen
sollte, änderte aber sein Projekt dahin, den Zwinger durch
einen Schloßbau abzuschließen. Nach Fertigstellung des Hof-
burg- und Hofmuseumplatzes nach Semperschem Entwurf wird
Wien sich rühmen können, zugleich mit seinem Rathausplatz
die größten Architekturplätze zu besitzen. Solche Distanzen
kann aber selbst die kolossalste Architektur der Platz wände

nicht mein' bewältigen96).

nuck.
ndert tritt auch in
pitätsbewußtsein der
ionument ins Freie,
ohne die Feinheiten
in Proportion und
ch geachtet wurden :
jelm auf dem Markt-
ndene Standbild des
önigsplatz in Cassel
latz zu beherrschen
|.rd Ludwig auf dem
48), das Standbild
ässel (1783), früher
t. Für die Situation
er langen Brücke in
Sempersche Platz über-
ist die Hälfte des Durch-
dessen geniale Kompo-
gegen eine Ausdehnung
fe und Konsequenz des
jtt 35) bedenklich, wenn
nachdem er kurz vor-

Deutsc
Fürste E.
Die ü
im Ve E_
Bindul E °
Reiter -
platz E"
Lands E-^
(vgl. i |-
ist da e_2?
Lud w E
Friedi E


gegeni -
des Sj E"
~ (O

trifft il EJ£>
messerii -
sition E”
von ni _
künstle E_
er der —
— co
her sol ——
 
Annotationen