Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Büttner, Nils [Hrsg.]; Koch, Anne-Katrin [Hrsg.]; Zieger, Angela [Hrsg.]; Schneidler, Friedrich Hermann Ernst [Hrsg.]; Ausstellung Buch - Kunst - Schrift: F. H. Ernst Schneidler <2013, Offenbach am Main> [Hrsg.]; Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart [Hrsg.]; Klingspor-Museum Offenbach [Hrsg.]; Bertram, Gitta [Bearb.]
Buch Kunst Schrift: F. H. Ernst Schneidler ; [diese Publikation erscheint begleitend zur Ausstellung "Buch - Kunst - Schrift: F. H. Ernst Schneidler", Klingspor-Museum Offenbach, 10. März bis 5. Mai 2013] — Stuttgart, 2013

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.38908#0106

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Waltraud Weber
*1930 (geb. Reischle)
Interview geführt am 25. Juni 2012 in Bergisch-Gladbach
Wie kamen Sie an die Kunstakademie nach Stuttgart in die Klasse
von Prof. Schneidler?
Im März 1946 erhielten wir die Erlaubnis aus der russischen Be-
satzungszone in Thüringen nach Stuttgart auszureisen. Das war
ein großes Glück, denn meine Mutter, meine Schwester und ich
verfügten über keinerlei Barmittel, da in der russischen Zone
sämtliche Spar- und Bankkonten sofort gesperrt worden waren.
Da ich immer schon gerne gemalt und gezeichnet hatte, konnte
ich in Thüringen mit kleinen kunstgewerblichen Entwürfen von
Postkarten, Malbüchern und Lesezeichen, die ich für Verlagsdru-
ckereien anfertigte, etwas zum Lebensunterhalt beitragen.
Mit einem Güterzug voller Ostflüchtlinge fuhren wir Richtung
Süddeutschland. In der Nähe von Kornwestheim hielt der Zug
sehr lange und wir sind dann einfach blind ausgestiegen.


113

Schülerberichte der letzten Unterrichtsjahre
 
Annotationen