Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung zur Erhaltung Deutscher Burgen [Hrsg.]
Der Burgwart: Mitteilungsbl. d. Deutschen Burgenvereinigung e.V. zum Schutze Historischer Wehrbauten, Schlösser und Wohnbauten — 34.1933

DOI Artikel:
Ebhardt, Bodo: Küstenfahrt von Tarragona nach Valencia
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.35023#0035
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
31

straße durchschnitten wird, die von Barcelona, immer am Meere entlang, nach Valencia führt und von dort durch
die Berge von Jativa nach Alicante und Cartagena weitergeht.
Die Baudenkmale der alten Stadt sind weit bekannt und berühmt. Weniger Aufmerksamkeit hat bisher die
neue städtebauliche Tätigkeit gefunden, die aus der altertümlichen, engen Festungsstadt eine ganz moderne Groß-
stadt mit über 300000 Einwohnern zu entwickeln im Begriffe ist. Weitschauende Städtebauer, wie R. Mora, und
eine großzügige Stadtverwaltung haben hier ein weites Feld erfolgreicher Tätigkeit gefunden. Eine Umgebung von
berühmter Fruchtbarkeit und ein mildes, trockenes Klima machen den Aufenthalt besonders angenehm. Neuerdings
hat eine schweizerische Gesellschaft in der Nähe landwirtschaftliche Unternehmen im größten Stile, die auf neuen,
kunstvollen Landbewässerungen sich aufbauen, unternommen, deren Ertrag ein ganz bedeutender sein kann, wenn
es gelingt, die Bewässerung in ähnlicher Großzügigkeit wie die der alten Araber durchzuführen. Sie allein ist notig,
um eine tropische Fruchtbarkeit in diesen gesegneten Landstrichen zu erzeugen.-



Mb. 27. Luftaufnahme der Stadt Valencia mit der Gran Via. Aus Bodo Ebhardt „Spanische Burgens-ihrt".

Diesem Heft liegt eine Bestellkarte bei.
 
Annotationen