Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung zur Erhaltung Deutscher Burgen [Hrsg.]
Der Burgwart: Mitteilungsbl. d. Deutschen Burgenvereinigung e.V. zum Schutze Historischer Wehrbauten, Schlösser und Wohnbauten — 34.1933

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.35023#0054
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Aus den Verlagswerken -es Burgverlages
Die Preise verstehen sich bar ohne Porto und Verpackung. Gerichtsstand Braubach a. Rhein. Versendung auf Gefahr deS Empfängers.

Der neue Wartburg-Gasthof. Errichtet im Aufträge Gr. Könkgl.
Hoheit des Großherzogs Ernst von Sachsen-Weimar durch den Architekten
Prof. Bodo Ebhardt, Berlkn-Grunewald. M. 1. —
Dke Bau- und Kunstdenkmäler des Ordenslandes Preußen in
den Schadenbüchern 1411—1419. 16x2Z cm groß, ZO Seiten,
zahlreiche Abbildungen. Von Or. Ehr. Krollmann. M. 1. —
Dke Ebernburg. Ein Beitrag zur Baugeschlchte. 29x23 cm groß.
Gedruckt auf holzfreiem Kunstdruckpapier. 6Z Seiten stark, 2 Lkchtdruck-
tafeln u. Z2 Abbildungen. Von Prof. Bodo Ebhardt, Architekt. M. Z.—
Die Erbauer der plassenburg und ihre Ahnen. Von F. Ruck-
deschel. 191Z. Großquart, 16 Selten Text und 8 Tafeln. M. 1.—
vr. Oskar Doerkngr Bodo Ebhardt — ein deutscher Baumeister.
Geh.M. 8.ZO, geb. M.IO.-
Hohenzollern-Burgkalender. Dke inrekchemFarbendruck191Z-1919
erschienenen Kalender nach Zeichnungen von Prof. Bodo Ebhardt, mit
reichen geschichtlichen Angaben. Antiquarisch je M. 1. —
Wehrbauten VeronaS. Von Prof. Bodo Ebhardt, Architekt. 1911.
Kleknquart, 110 Seilen mit 6 Abbildungen im Text und 27 Tafeln.
M. Z.-
Burg Rodenstein im Odenwald. Von Albrecht Heil und Karl Krauß.
16 Seiten mit 12 Abbildungen. Sonderdruck aus .Der Burgwart',
Heft Z—6, Jahrgang 1927. Geh. M. 1.-
Burg Heimhof. Ein Beitrag zur Geschichte deS Hausener Tales bei
Amberg in der Oberpfalz. Von Prof. Bodo Ebhardt. 60 Seiten und
1Z Abbildungen. Geh. M. 1.—
Bericht über die Tätigkeit des Architekten-AuSschusseS Groß-
Berlin» gebildet im Jahre 1906 durch dke Vereinigung Berliner
Architekten und den Architekten-Vereln zu Berlin, erstattet durch Bodo
Ebhardt. — 1912. Quartformat, 1Z Seiten und 9 Tafeln Abbil-
dungen. M. 2.—
Zweiter Tätigkeitsbericht des Architekten-AusschusseS Groß-
Berlin, dem Architekten-Vereln zu Berlin und der Vereinigung
Berliner Architekten im Aufträge deS Ausschusses, erstattet vom Vor-
sitzenden desselben. Berlin im Juli 1918. 40 Seiten. M. 2.—
Tätigkeitsbericht 1927-1929.
I. Dke Arbeiten des Städtebauausschusses Groß-Berlin vom August
1927 biS zum August 1929. Rechenschaftsbericht, erstattet vom
ersten Vorsitzenden Prof. Bodo Ebhardt, Architekt.
II. Die City und der Westen Berlins. Von Vizepräsident B. Kühn.
III. Vorschläge über die Ausführung des Wohnungsbauprogramms.
Von Stadtbaurat a. D. Berg. M. 2. —
Burgen im Herzogtum Schleswig. Von Prof. Richard Haupt zu
Preetz. 20 Seiten stark, ZO x 2Z cm groß, 26 Abbildungen, auf Holz,
freiem Papier gedruckt. M. 1.Z0
Denkschrift über den Durchbruch Kurfürstendamm. Von Bod»
Ebhardt. Herausgegeben durch den Architekten-AuSschuß Groß-Berlin.
1914. Quartformat, 8 Sekten, Z Abbildungen. M. 1.—
Denkschrift zur Verbesserung und Ausbesserung der Bauord-
nung für dke Berliner Vororte. Ausgestellt vom Unterausschuß
für Bauordnung deS Architekten-AusschusseS Groß-Berlin. 191Z.
Quartformat, Z2 Sekten. M. 2. -
Der Wiederaufbau Ostpreußens durch anerkannte Meister der

Dke 10 Bücher des Dktruv und ihre Herausgeber seit 1484.
102 Seiten mit 100 Abbildungen und einem Verzeichnis sämtlicher
Ausgaben und von Schriften über Vitruv. Von Prof. Bodo Ebhardt,
Architekt. Geh. M. Z.—, geb. M. 6.Z0
Deutschlands Helden eine Weihestätte! Eine Aufgabe für dke
deutsche Kunst. Denkschrift, 16 Seiten, 28 Abbildungen auf holzfreiem
Kunstdruckpapker. Größe ZO x 2Z cm. M. 2.Z0
Ist es mit den Interessen von Groß-Berlin vereinbar, die
Güterbahnhöfe aus der Innenstadt in die Außenbezirke zu
verlegen? Denkschrift deS vom Architekten-AuSschuß Groß-Berlin
eingesetzten Unterausschusses für Verkehrsfragen. 191Z. Großquart,
12 Seiten, mit einem farbigen Ubersichtsplan. M. 2.—
Krieg und Baukunst in Frankreich und Belgien. Von Prof. Bodo
Eb Hardt, Architekt. Geh. M. -. ZO
Vorschlag zu einem BiSmarck,Natkonaldenkmal. Mit zahlreichen
Abbildungen und ausführlicher Kostenberechnung. Von Prof. Bodo
Ebhardt, Architekt. 1910. M. 2.-
Wievkel Menschen vermag daS Vorortgebket Berlins unter der
jetzigen Bauklassenordnung aufzunehmen? Von E. Biedermann,
Kgl. Eisenbahnbautnspektor a. D. Eine statistische Untersuchung im
Aufträge des Architekten-AusschusseS Groß-Berlin. 191Z. Quart-
format, 27 Sekten Text, ZZ Seiten Tabellen mit 6 Tafeln und 2 mehr-
farbigen UbersichtSplänen. M. 2. —
Baudenkmale und Naturschönheite« im Reknhardswalde und
im Kreise Hofgeismar. Ein Beitrag zur platzfrage für das Reichs-
ehrenmal. Von Prof. Bodo Ebhardt, Architekt, Geh. Hofbaurat.
Geh. M. 2.-
Denkschrift über die Staffelung der BetriebSzekt als Mittel
zur Beseitigung der ttberfüllung in den Wagen der Ver-
kehrsbetriebe, die innerhalb Groß-BerlinS der Personen-
beförderung dienen. Herausgegeben im Aufträge des Architekten-
AusschusseS Groß-Berlin, erstattet vom Unterausschuß für das Ver-
kehrswesen. Mit Z Tafeln und 12 Abbildungen im Wortlaut. M. 2. -
Zollerksche Schlösser, Burgen und Burgruinen in Schwaben.
Bearbeitet von vr. K. Th. Zingeler, fürftl. hohenz. Archivdirektor,
und Georg Buck, fürstl. hohenz. Hofkammer-Baurat. Mit 141 Ab-
bildungen. Antiquarisch. Broschiert M. Z.—
Die Burgen deS Elsaß. Von Bodo Ebhardt. Antiquarisch. M. - .ZO
Über Verfall, Erhaltung und Wiederherstellung von Bau-
denkmalen mit Regeln für praktische Ausführungen. Von
Bodo Ebhardt, Architekt. Antiquarisch. M. — .ZO
Die älteste Ordensburg in Livland. Von K. von Löwls of Menar.
M. -.ZO
Burg Hohenburg. Zollernfefte und Habsburgschloß. Von Eugen
Mack. M. -.ZO
Der Tiefseetaucher. Denkschrift über ein neues Tiestauchverfahren
von Neufeldt L Kuhnke. Mit einer technischen Abhandlung von Mar-
wede. M. —.ZO
Schloß und Dorf Landonvillers.Von Kgl. Archivar vr. plül. Ernst
Müsebeck, Berlin-Schöneberg, und dem Architekten des Umbaues
Bodo Ebhardt. M. -.ZO
Rheinische Burgen. Nach Handzeichnungen Dilichs (1607). Heraus-
gegeben von K. Michaelis. Mit Beiträgen von L. Krollmann und
Bodo Ebhardt. Antiquarisch. M. 6.—
Ist Altena eine Stammburg der Hohenzollern? Von Oberbau-
ratDr. I. zur Nkeden. M. — .ZO

Baukunst. Von vr. Ehr. Krollmann. 191Z. Groß-Oktavforma«,
Z4 Sekten Text, 10 Abbildungen. M. — .ZO

Deutsche Burgen als Zeugen deutscher Geschichte. Von Bodo Ebhardt. Mit über 160 schwarzen und farbigen Bildern in Kupfer-Tiefdruck. M.4.80
(Verlag Zillissen)
2n Vorbereitung; Führer durch die Marksburg. Von Bodo Ebhardt und vr. Ehr. Krollmann.
„ „ Burgenfahrt durch Spanien. Von Bodo Ebhardt.
„ „ Die handelSgeschichtlicheu Einflüsse im Städtebau. Von Prof. Bodo Ebhardt.

Druck der Spamer A.-S. In Leipzig
 
Annotationen