Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerung / Adolph E. Cahn: Katalog I. einer bedeutenden universellen Sammlung von Münzen u. Medaillen des Mittelalters u. d. Neuzeit, II. einer Sammlung von Medaillen auf Aerzte und Naturforscher, Epidemien etc., III. einer Sammlung von Braunschweig-Hannoverschen Münzen: Versteigerung am 26. Oktober 1908 u. folg. Tage — Frankfurt a. Main, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18810#0024
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
18

Westfalen. — Geistliche Fürsten.

Königreich Westfalen.
367 Hieronymus Napoleon. Med. 1807. Vermählung mit Katharina Prinz.
v. Württemberg (v. Andrieu). Bel. Kopf Napoleons r. Ivs. 2 Amoretten
mit Blumenkorb u. Kranz. Hoffmeister 3157. Binder S. 614, 74. iE. Vorz. e.
368 20 Francs 1808. Bel. Kopf 1. Ks. Wert. Mzz. C. Hoffm. 3160. S. g. e.
369 10 Francs 1813. Bel. Kopf 1. Ks. Wert. Hoffm. 3244. Vorz. e.
370 5 Francs 1813. Wie vorher. Hoffm. 3245. Vorz. e.
371 MansfelderBergbautaler 1811. Kopf r. Ks.Schrift. Mzz.C. Hoffm.3226. Vorz.e.
372 Konventionstaler 1811. Kopf r. Ks. Wert. Hoffm. 3227. Schön.
373 Dgl. 1813 mit kleinerem Kopf. Hoffm. 3246. Schön.
374 Feinsilber-Gulden (2/3) 1809. Kopf 1. Ks. Wert. Hoffm. 3188. Schön.
375 Dgl. 1811. Bel. Kopf r. Ks. Wert. Hoffm. 3229. Vorz. e.

Geistliche Fürsten.

Kirchenstaat.
376 Klemens VII. Medaille 1534 (v. Benvenuto Cellini). Brustb. 1. Ks.
CLAVDVNTVR BELLI PORThE Pax mit Füllhorn und Fackel ver-
brennt Kriegsgeräte vor d. Janustempel; r. oben BENVENVTVS / F.
Armand 1,148, 9. Ampach 5330. Bl. f. Mzfreunde 1.140,3. 38 mm. iE. S. g. e.
377 Gregor XIII. Med. 1582. Errichtung des Jesuitenkollegs in Rom. Brustb. 1.
in Ornat u. Tiara mit segnender Rechten. Ks. Schrift. Vgl. Armand II, 267,3.
60 mm. iE. Schön.
378 Dgl. o. J. Vollendung der Peterskirche (v. Lorenzo Parmese). Brustb. 1.
Ks. SVPER HANC • PETRAM. Die Peterskirche. Arm. I, 280, 18.
35 mm. iE. Treffl. e.
379 Urban VIII. Teston 1637. Brustb. r. Ks. Madonna. Cinagli 94 var.
Vorz. e.
380 Alexander VII. Med. 1655 (v. Gasp. Molo). Brustb. r. Ks. VIVO EGO
IAM NON EGO. Brustb. Christi 1. Amp. 5830. 31 mm. 16,5 Gr. War geh.
Vorz. e.
381 Grosses Medaillon 1659. Brustb. 1. in Mütze u. Mantel. Ks. ET • FERA •
MEMOR • BENEFICII • Androkles als Gladiator im Zirkus mit dem
dankbaren Löwen. Ampach 5847. 98 mm. iE. Verg. S. schön.
382 Scudo o. J. Der h. Petrus über dem Wappen. Ks. Der h. Martin mit dem
Bettler. Cin. 50. Sch. 2922. S. g. e.
383 Klemens IX. Scudo o. J. Wappen unter Tiara u. den Schlüsseln. Ks.
Stuhl Petri auf Wolken. Cin. 7. Sch. 2932 1. Stpl. S. g. e.
384 Sedisvakanz 1669. Teston. Wappen Barberini. Ks. Die h. Taube.
Cin. 5. Sch. 2938. Vorz. e.
385 Klemens X. Scudo 1671 a. d. Abhilfe der Teuerung. Brustb. r. Ks.
Liberalitas u. Abundantia. Cin. 14. S. g. e.
386 Sedisvakanz 1676. Scudo. Wappen Altieri. Cin. 1. Sch. 2958. S. g. e.
 
Annotationen