Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verlag Bruno Cassirer
Almanach: auf das Jahr ... — 1920

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.70232#0101
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Curt Glaser: Kitsch

95

schrien zu werden, wenn man den Kampf nach links
aufnimmt, während in Wahrheit die der Reaktion die-
nen, die den wütendsten Radikalismus zur Schau tragen.
Und nochmals bewährt sich das Gleichnis, daß den
Bolschewisten wie den Umstürzlern auf dem Gebiete der
Kunst die ganze Überzeugungskraft ihrer Banalität zu
Gebote steht, weil ihre Logik nicht vor dem Leben
und nicht vor der Kunst haltmacht, sondern leich-
ten Herzens zertrümmert, was ihr im Wege steht.
Hier liegt die letzte und schlimmste Gefahr. Der süße
Kitsch war harmlos, denn er blüht neben der Kunst.
Der saure Kitsch maßt sich an, ihm gebühre die Herr-
schaft allein, er will für nichts mehr Raum lassen neben
sich, und er droht mit nichts Geringerem, als der Kunst
selbst den Garaus zu machen.


Max Slevogt, Lithographie zum „Benvenuto Cellini“

6
 
Annotationen