Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Künstleranekdoten

169

den Sie den Herren Geschworenen hier klarmachen
können, was Kunst ist?“ Whistler klemmte das Monokel
ins Auge, sah sich die Geschworenen der Reihe nach
an und sprach: „Nein.“
Reinlich
Zu Liebermann kam ein Kunstrichter mit schlechten
Zeichnungen eines jungen Künstlers und verlangte,
Liebermann solle für fünfzig Mark wenigstens eine
oder zwei nehmen, da es dem jungen Mann sehr schlecht
gehe. Liebermann weigerte sich, ein Blatt zu nehmen
und sagte: „Wissen Sie, Sarah Bernhard hat mal gesagt:
de l’amour tant que vous voudrez, mais pas de cochon-
neries! — Ich gebe hundert Mark, aber nehmen tu
ich nichts.“
Kunstauktion
Ein englischer Kunstversteigerer ruft ein Bild aus,
dessen wunderschönen Goldrahmen er rühmt. Als die
Gebote bis zu einer gewissen Höhe gestiegen sind, fragt
jemand: „Ist der Rahmen das aber auch wert?“ Der
Auktionator antwortet entrüstet: „Soviel ist ja das
Bild allein wert!“
Auf einer englischen Kunstauktion wird ein Bild
ausgerufen, das der Auktionator als Tizian bezeichnet.
Während des Bietens ruft eine Stimme zweifelnd: „Ist
es aber auch ein Tizian?“ Worauf der Auktionator
antwortet: „At least Tizian!“
Die Nymphen
Corot malte eines Tages zusammen mit Guillemet,
der sein Schüler war, an einem Teiche bei Ville d’Avray.
 
Annotationen