A. Bücherverzeichnis g
CORWEGH, ROBERT / DONATELLOS SÄNGERKANZEL
IM DOM ZU FLORENZ. 1909. 58 S. 8°. br. M. 3.50.
CORWEGH, ROBERT / DAS PRINZIP DER GRUPPE, EIN
MALERISCHES MOMENT IN DEN ROMANISCHEN
BAUTEN DER SACHSENLANDE. 1904. 35 S., 2 Tafeln.
8°. br. M. 1.50.
DELACROIX, EUGENE / MEIN TAGEBUCH. 1918. 4. bis
6. Auflage. VII, 193 S. Mit einem Porträt des Künstlers. 8°.
Deutsche Bearbeitung von Erich Haneke. In braunen Pappband
mit hellbraunem Leinenrücken geb. M. 6.50.
DENON, VIVANT / EINE EINZIGE NACHT. Übertragung
und Einleitung von Franz Blei. 1911. 60 S. 12 Radierungen
von Karl Walser. 8°. Vorsatz und Buchschmuck von Karl
Walser. Einmalige Auflage von 400 numerierten Exemplaren.
In hellblaues Leder mit reichem Silberschmuck geb. und mit
Goldschnitt. Vergriffen.
DOSTOJEWSKI, FEDOR / DER GATTE. 1918. 3.-5. Tausend.
220 S. 8°. Deutsche Ausgabe von August Scholz. In weißen
mehrfarbigen Pappband mit weißem Leinenrücken geb. M. 6.—.
DOSTOJEWSKI, FEDOR / DER IDIOT. 1919. 6. und 7. Auf-
lage. 560 S. 8°. Deutsch von August Scholz. Mit Deckel-
lithographie. In weißes Leinen mit brauner Deckellithographie
geb. M. 18.—.
DOSTOJEWSKI, FEDOR / DIE SEELE RUSSLANDS. Revo-
lutionsgedanken aus den Romanen. Herausgegeben von Karl
Scheffler. 1919. Etwa 8 Bogen. 8’. Deutsch von August
Scholz. In Vorbereitung. Erscheinungstermin Weihnachten
1919. br. M. 5.—; geb. M. 7.50.
DURET, THEODORE / DIE IMPRESSIONISTEN PISSARO,
CLAUDE MONET, SISLEY, RENOIR, BERTHE MORISOT,
CÜZANNE, GUILLAUMIN. 1918. 3. Auflage. 139 S. gr. 8°.
In grünlichen Pappband mit weißem Leinenrücken geb. M. 16.—.
ELIAS, JULIUS / MAX LIEBERMANN. Eine Bibliographie.
1917. 54 S. 8°. Mit einer Deckelzeichnung von Max Lieber-
mann. br. M. 4.—.
ENDELL, AUGUST / ZWEI KRIEGERFRIEDHÖFE. 1916.
54 S. Mit 6 Abbildungen. t br. M. 1.75; in hellgelb getönten
Pappband geb. M. 2.25.
VON ENGELHARDT, RODERICH / SKIZZEN AUS SPANIEN
UND PARIS. 1905. V, 195 S. gr. 8°. br. M. 4.50; in rötlich-
CORWEGH, ROBERT / DONATELLOS SÄNGERKANZEL
IM DOM ZU FLORENZ. 1909. 58 S. 8°. br. M. 3.50.
CORWEGH, ROBERT / DAS PRINZIP DER GRUPPE, EIN
MALERISCHES MOMENT IN DEN ROMANISCHEN
BAUTEN DER SACHSENLANDE. 1904. 35 S., 2 Tafeln.
8°. br. M. 1.50.
DELACROIX, EUGENE / MEIN TAGEBUCH. 1918. 4. bis
6. Auflage. VII, 193 S. Mit einem Porträt des Künstlers. 8°.
Deutsche Bearbeitung von Erich Haneke. In braunen Pappband
mit hellbraunem Leinenrücken geb. M. 6.50.
DENON, VIVANT / EINE EINZIGE NACHT. Übertragung
und Einleitung von Franz Blei. 1911. 60 S. 12 Radierungen
von Karl Walser. 8°. Vorsatz und Buchschmuck von Karl
Walser. Einmalige Auflage von 400 numerierten Exemplaren.
In hellblaues Leder mit reichem Silberschmuck geb. und mit
Goldschnitt. Vergriffen.
DOSTOJEWSKI, FEDOR / DER GATTE. 1918. 3.-5. Tausend.
220 S. 8°. Deutsche Ausgabe von August Scholz. In weißen
mehrfarbigen Pappband mit weißem Leinenrücken geb. M. 6.—.
DOSTOJEWSKI, FEDOR / DER IDIOT. 1919. 6. und 7. Auf-
lage. 560 S. 8°. Deutsch von August Scholz. Mit Deckel-
lithographie. In weißes Leinen mit brauner Deckellithographie
geb. M. 18.—.
DOSTOJEWSKI, FEDOR / DIE SEELE RUSSLANDS. Revo-
lutionsgedanken aus den Romanen. Herausgegeben von Karl
Scheffler. 1919. Etwa 8 Bogen. 8’. Deutsch von August
Scholz. In Vorbereitung. Erscheinungstermin Weihnachten
1919. br. M. 5.—; geb. M. 7.50.
DURET, THEODORE / DIE IMPRESSIONISTEN PISSARO,
CLAUDE MONET, SISLEY, RENOIR, BERTHE MORISOT,
CÜZANNE, GUILLAUMIN. 1918. 3. Auflage. 139 S. gr. 8°.
In grünlichen Pappband mit weißem Leinenrücken geb. M. 16.—.
ELIAS, JULIUS / MAX LIEBERMANN. Eine Bibliographie.
1917. 54 S. 8°. Mit einer Deckelzeichnung von Max Lieber-
mann. br. M. 4.—.
ENDELL, AUGUST / ZWEI KRIEGERFRIEDHÖFE. 1916.
54 S. Mit 6 Abbildungen. t br. M. 1.75; in hellgelb getönten
Pappband geb. M. 2.25.
VON ENGELHARDT, RODERICH / SKIZZEN AUS SPANIEN
UND PARIS. 1905. V, 195 S. gr. 8°. br. M. 4.50; in rötlich-