Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Christlicher Kunstverein der Erzdiözese Freiburg [Editor]
Christliche Kunstblätter: Organ des Christlichen Kunstvereins der Erzdiözese Freiburg — 1.1862

DOI issue:
Nr. 10 (Oktober 1862)
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6483#0038
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Chriſtliche

Kunſtblätter

Organ des chriſtlichen Kunſtvereins der Erzdiöceſe Freiburg
(Beilage zum Freiburger Kirchenblatt.)

Nro. 10.

Domine diloxi decorem domus tuae. Ps. 25, 8.

Oetober 1862.

J. Paramenten- Vereine

die Mitglieder monatlich Beiträge in die Kaſſe legen, ſo wird
man Mittel zuſammenbringen, um arme Kirchen mit Para-
mentenſtücken ausſtatten zu können. Jn einigen Städten beſte-
hen Vereine unter Anſchluß an die Bruderſchaft vom allerhei-
ligſten Altarsſacrament. Es gibt aber auch einfache Frauen-
vereine. Ob man dieſe oder jene Form wählen ſoll, wird von
dem Willen der Mitglieder und den örtlichen Verhältniſſen
abhängen. Jch meine, man ſoll dieſes lediglich den Mitgliedern
freiſtellen. Auch das mag als offene Frage betrachtet werden,
ob die verſchiedenen Vereine in einen organiſchen Verband
mit einander treten ſollen. Jmmerhin wird man bisweilen das
Bedürfniß fühlen, ſich Raths zu erholen und beſonders wegen
guter Seide, Faden u. ſ. w. Nachfrage halten müſſen. Man
wird ſich nämlich bald überzeugen, daß es nothwendig iſt, die
rechten Quellen für gutes und brauchbares Material aufzu-
finden.

Schon bei Abfaſſung der Statuten des chriſtlichen Kunſt-
vereines wurde auf die Betheiligung des Frauengeſchlechts an
demſelben reflektirt, indem zum 84 der Satz aufgenommen
wurde: ,, Wegen der Bedeutung weiblicher Arbeiten für die
kirchliche Kunſt iſt der Beitritt von Frauen wünſchenswerth.
Es war demnach von Vorneherein die Abſicht des Comités,
nicht etwa blos zahlende Mitglieder aus dem Mannesgeſchlecht
zu gewinnen, ſondern auch Anlaß zu geben, daß ſich
weibliche Hände mit Verfertigung von Paramenten, namentlich
der Weißſtickerei abgeben, und ſo thätigen Antheil an der Aus-
ſchmückung der Kirchen nehmen. Am beſten dürften dieſe Ab-
ſichten des Kunſtvereines befördert werden, wenn da und dort
Paramentenvereine ſich conſtituiren würden. Es kommt hiebei
weniger auf eine große Anzahl von Mitgliedern, als vielmehr
darauf an, daß es ſolche ſind, welche ſich dazu verſtehen, nach
den Grundſätzen und Muſtern des ,, Kirchenſchmucks zu
arbeiten. Sämmtliche Mitglieder, wenn ſie auch ſonſt ſchon in
Verfertigung feinerer weiblicher Arbeiten bewandert ſind, müſ-
ſen den guten Willen mitbringen, die Kirchenſtickerei erſt zu
lernen. Ein ſolcher Paramentenverein muß nothwendig unter
der Direction eines kunſtverſtändigen Geiſtlichen ſtehen, welcher
die Anleitung gibt hinſichtlich der Verwendung des Stoffes,
der Farben, des richtigen Maßes und Schnittes, der ſtylge-
rechten Ausführung rc. Die Mitglieder ſollten etwa einmal in
der Woche in einem beſtimmten Locale zuſammenkommen, um
gemeinſchaftlich arbeiten, ſich gegenſeitig verſtändigen und be-
ſprechen zu können. Dieſe Zuſammenkünfte bieten dann dem
Vorſtande Gelegenheit, die nöthigen Unterweiſungen und Be-
lehrungen zu geben. Vielleicht kann der Verein auch Perſonen
in Dienſt nehmen, die ſich ausſchließlich mit Paramentenſticke-
reien beſchäftigen, wodurch dann nicht blos die chriſtliche Kunſt
befördert, ſondern dieſen ſelbſt ein Nahrungszweig verſchafft
wird. Dadurch würde der Verein in die Lage geſetzt, Beſtel-
lungen und Aufträge in größerem Umfange annehmen zu können.
Was den zu verarbeitenden Stoff betrifft, ſo möge man
ſich lediglich an den von Caſaretto in Crefeld halten. Wenn

Jch begnüge mich mit dieſen wenigen Andeutungen über
Gründung von Paramentenvereinen, dem Eifer der frommen
Frauen das Weitere überlaſſend. Es bedarf wohl für dieſelben
nicht vieler Beweiſe, um es ihnen nahe zu legen, daß ſie auf
dem Gebiete der chriſtlichen Kunſt nicht nur eine für ſich edle
Beſchäftigung finden, ſondern auch eine nützliche Wirkſamkeit
für die Kirche entfalten können.
Schon im Jahre 1857 iſt in der außerordentlichen Bei-
lage Nro. 26 des ,,Kirchenblattes ein Aufruf ſpeciell an die
Frauen und Jungfrauen Freiburgs gerichtet erſchienen, um
zur Gründung eines Paramentenvereines aufzumuntern. Da
dieſe Anſprache dem Frauenherzen die Motive zu ſolchen Be-
ſchäftigungen nahe legt, ſo glauben wir den Leſerinnen der
Kunſtblätter'' einen Gefallen zu erweiſen, wenn wir dieſelbe
hier nochmals abdrucken laſſen.
, Der Beitritt von frommen Frauen und Jungfrauen zu
dem in's Leben getretenen chriſtlichen Kunſtverein iſt ein wah-
res Bedürfniß. Wie in' der Welt, ſo ſind wir Männer auch
in der Kirche zu vielen Dingen durchaus untauglich, weil
ſie in das Bereich der Frauen gehören. Was wollte unſer
Eines mit Leine, Wolle, Seide, mit Schnitt und Verzierung,
Nadel und Stickerei n. ſ. w. anfangen? Die Beſchaffung der
ganzen Gewandung des Prieſters iſt Sache des frommen
 
Annotationen