55
Die Baukosten dürfen den Betrag von ZOO OOO Mark auf keinen Fall über-
schreiten. Darin sollen die kosten für die Zentralheizung und die elektrische
Beleuchtung der Kirche, für die Bauleitung, die Kirchenausstattung (Altar, Kanzel,
Taufstein, Grgel, Gestühl usw.) und die Glocken mit enthalten sein.
Drei Preise waren ausgesetzt zu 2500, l500 und lOOO Mark. Für Kn-
käufe waren 500 Mark zur Verfügung. Drei Monate war Ziel.
65 Entwürfe gingen ein. Erstaunlich war, wie eine ganze Anzahl sowohl auf den
Vorortcharakter und auch sonst auf die Umgebung gar keine Rücksicht genommen
hatte, hübsche kleine Dorfkirchen waren häufig. Liner hatte sichs nicht ein-
mal verdrießen lassen, wundervolles Mittelgebirge als Hintergrund zu geben,
oder von früherer Konkurrenz stehen zu lassen. Ebenso verwunderlich war,
Gesamt-Onsicht der Pankower Kirche.
wieviele mit den besonderen Verhältnissen dieses Bauplatzes nichts anzufangen
wußten. Der vorspringende Platz legte ja eine ganz bestimmte Zituierung schon
aus Gründen städtebaulicher Schönheit nahe. Die baulich besten der Entwürfe
hatten fast sämtlich auch diesen Reiz des Lageplans empfunden. Ausgefallen ist
mir, daß von den neuen Vausormen, die doch gerade hier in Berlin im letzten
Jahrzehnt sich durchgesetzt und das Ztädtebild vielfach ganz charakteristisch be-
stimmt haben, fast gar nicht Gebrauch gemacht und der versuch, mit ihnen
einem neuen Uirchenstil wenigstens vorzuarbeiten, fast gar nicht unternommen
war. Nur ein Entwurf („Lrek") hatte dies nut Konsequenz und viel
Geschick gewagt. Bot so das Gesamtergebnis hierin vollkommen Neues
nicht, so fand sich doch viel Tüchtiges und Interessantes im Einzelnen, zumal
in der Grundrißgestaltung.
Die Baukosten dürfen den Betrag von ZOO OOO Mark auf keinen Fall über-
schreiten. Darin sollen die kosten für die Zentralheizung und die elektrische
Beleuchtung der Kirche, für die Bauleitung, die Kirchenausstattung (Altar, Kanzel,
Taufstein, Grgel, Gestühl usw.) und die Glocken mit enthalten sein.
Drei Preise waren ausgesetzt zu 2500, l500 und lOOO Mark. Für Kn-
käufe waren 500 Mark zur Verfügung. Drei Monate war Ziel.
65 Entwürfe gingen ein. Erstaunlich war, wie eine ganze Anzahl sowohl auf den
Vorortcharakter und auch sonst auf die Umgebung gar keine Rücksicht genommen
hatte, hübsche kleine Dorfkirchen waren häufig. Liner hatte sichs nicht ein-
mal verdrießen lassen, wundervolles Mittelgebirge als Hintergrund zu geben,
oder von früherer Konkurrenz stehen zu lassen. Ebenso verwunderlich war,
Gesamt-Onsicht der Pankower Kirche.
wieviele mit den besonderen Verhältnissen dieses Bauplatzes nichts anzufangen
wußten. Der vorspringende Platz legte ja eine ganz bestimmte Zituierung schon
aus Gründen städtebaulicher Schönheit nahe. Die baulich besten der Entwürfe
hatten fast sämtlich auch diesen Reiz des Lageplans empfunden. Ausgefallen ist
mir, daß von den neuen Vausormen, die doch gerade hier in Berlin im letzten
Jahrzehnt sich durchgesetzt und das Ztädtebild vielfach ganz charakteristisch be-
stimmt haben, fast gar nicht Gebrauch gemacht und der versuch, mit ihnen
einem neuen Uirchenstil wenigstens vorzuarbeiten, fast gar nicht unternommen
war. Nur ein Entwurf („Lrek") hatte dies nut Konsequenz und viel
Geschick gewagt. Bot so das Gesamtergebnis hierin vollkommen Neues
nicht, so fand sich doch viel Tüchtiges und Interessantes im Einzelnen, zumal
in der Grundrißgestaltung.