Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
219

Tages gemalt, die Lichtstärke und Wärme, die Geräusche und Winde jener Ltunde
seien mit in das Bild gearbeitet, und wenn man das ausspricht, was als das
Ideal eines doktrinären Naturalismus gelten mag, so weiß man doch, daß hier


O. Wilhelm Steinhausen.

Nnferwecknng des Lazarus.

die Nraft des Nünstlers sitzt: seine fein organisierte Empfindung und sein sicheres
Bemühen, der inneren Bewegung, mag sie ihre (huelle in geistigen oder sinnlichen
Eindrücken haben, die ihr zugehörige, ihr ganz verbundene einzige künstlerische
^orm zu finden.
Das gilt für die Landschaftsmalerei wie für die religiösen Bilder.
Berlin. vr. Theodor kfeuß.
 
Annotationen