220
O. Wilhelm Steinhaufen. Landschaft.
Oer wert der Künstler für die Menschheit.
Worte von Kugnste Kodin.
mmer wieder begegnen wir dein Zweifel in kirchlichen Kreisen, ob die Kunst
auch eineit Kulturwert habe? Es mag schort an nnd für sich eilt erfreuli-
ches Zeichen sein, daß über Kunst und Keligion und Wert der Kunst innerhalb
der Keligion soviel geredet und geschrieben wird. Wir sind frei von der Illusion,
daß bei allen Fragenden das positive Ergebnis herauskonnnt, daß Kunst einen gleichen
Wert hat wie religiöses Erleben, Miterleben nnd Fühlen. Inwieweit die religiöse
Kunst aus deit Willen direkt ein wirk eit kann, ist ein Problem, das
angesichts der nenen Keligions-Unterrichtsknnst noch eingehend untersucht werden
muß. Es sei dieses Thema hiermit zur Debatte gestellt.
peute sei ein praktisches Thema ausgenommen: Der Wert derK ü nstle r
für die Menschheit.
Paul Gsell veröffentlicht im „Türmer" (Dezember I9l0) ein Gespräch mit
Kodin, das Fragen anschlägt, die in der Korrespondenz zwischen uns und unseren
Freunden so manchmal angeregt werden, gerade von den Suchenden und Zögernden
nnter uns. kluf Kodins Kunst werden wir noch mit Illnstrationen zu reden kommen,
hlngnste Kodin möchte man den religiösen Philosophen unter den modernen Plastikern
nennen, pören wir seine Kede über den Wert des Künstlertums! K.
O. Wilhelm Steinhaufen. Landschaft.
Oer wert der Künstler für die Menschheit.
Worte von Kugnste Kodin.
mmer wieder begegnen wir dein Zweifel in kirchlichen Kreisen, ob die Kunst
auch eineit Kulturwert habe? Es mag schort an nnd für sich eilt erfreuli-
ches Zeichen sein, daß über Kunst und Keligion und Wert der Kunst innerhalb
der Keligion soviel geredet und geschrieben wird. Wir sind frei von der Illusion,
daß bei allen Fragenden das positive Ergebnis herauskonnnt, daß Kunst einen gleichen
Wert hat wie religiöses Erleben, Miterleben nnd Fühlen. Inwieweit die religiöse
Kunst aus deit Willen direkt ein wirk eit kann, ist ein Problem, das
angesichts der nenen Keligions-Unterrichtsknnst noch eingehend untersucht werden
muß. Es sei dieses Thema hiermit zur Debatte gestellt.
peute sei ein praktisches Thema ausgenommen: Der Wert derK ü nstle r
für die Menschheit.
Paul Gsell veröffentlicht im „Türmer" (Dezember I9l0) ein Gespräch mit
Kodin, das Fragen anschlägt, die in der Korrespondenz zwischen uns und unseren
Freunden so manchmal angeregt werden, gerade von den Suchenden und Zögernden
nnter uns. kluf Kodins Kunst werden wir noch mit Illnstrationen zu reden kommen,
hlngnste Kodin möchte man den religiösen Philosophen unter den modernen Plastikern
nennen, pören wir seine Kede über den Wert des Künstlertums! K.