Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
223

flußt und diese von den
Publizisten: es ist ein
fortwährender Austausch
von Gedanken zwischen
allen Gehirnen einer
Nation vorhanden- die
Journalisten, die volks-
tümlichen Noinanschrift-
steller, die Illustratoren
u. Bilderzeichner machen
der Menge die Wahr-
heiten erreichbar, die ge-
waltige Geister entdeckt
haben. Es ist das wie
ein geistiges Nieseln, wie
ein Sprudeln, das sich
in vielfachen Naskaden
herab ergießt, bis es
schließlich den breiten
Wasserfall bildet, der die
Gedankenwelt unserer
Zeit darstellt.

Neformatiousdenkmal in Stuttgart. Abbildung 2.
Entwurf von Z. Brülliuann in Stuttgart.


Senevieveb sein ,Vois sacre' in der Sorbonne oder auch sein prächtiges Gemälde:
Nommage L Victor Nrrgcü im Treppenhause des ttotel cte Ville, um sich edler
Handlungen fähig zu fühlen.
Die Künstler und die Denker sind wie unendlich feingestimmte und klang-
reiche Leiern. Und die Schwingungen, die die Umstände jeder einzelnen Epoche
auf ihnen entstehen lassen, setzen sich bei allen anderen Sterblichen fort.
Ohne Zweifel sind die Menschen selten, die außergewöhnlich schöne Kunstwerke
zu genießen imstande sind, und diese werden übrigens in den Museen oder auf den
öffentlichen Plätzen nur von einer beschränkten Unzahl von Beschauern betrachtet.
Ullein die Gefühle, die
sie enthalten, dringen
schließlich doch nicht
weniger in die Menge
ein. Nach den Genies
nehmen andere Künstler
von weniger großer
Geisteskraft in der Tat
die Konzeptionen der
Meister wieder auf und
verbreiten sie im Volke;
die Schriftsteller werden
von den Malern beein-
 
Annotationen