236
Beispiel von getrennter Grgelstellung in der Stadtkirche in Schorndorf.
ist dem Konservator schriftlich Mitteilung zu
machen. Bewegliche Denkmäler ohne Ge-
nehmigung des Denkmalsrates aus dem
lübeekischen Staatsgebiet zu entfernen, ist
verboten. Die in Betracht kommenden Denk-
mäler werden in einer Denkmalsliste geführt.
Seemann. Kunstchronik.
II. Neue Kunst.
Vie Ausstellung der 82 Entwürfe für
das Lismarck-Nationaldenlnnal ans der
Elisenhöhe, die der Kunstausschuß aus den
37Y cingelaufenen Arbeiten nusgewählt hat,
soll im Pauliuen - Schlößchen zu Wiesbaden
stattfinden. Gleichzeitig soll in Wiesbaden der
Kunstausschuß noch einmal tagen und sich da-
bei endgültig über die weiteren Schritte, die
wegen der Ausführung eines preisgekrönten
Entwurfes oder eines neuen Wettbewerbes
zu unternehmen sind, entscheiden. Wie die
„Werkstatt der Kunst" berichtet, wird vor-
aussichtlich ein engerer Wettbewerb veran-
staltet werden und dieser Schritt dürfte auch
bei unseren Künstlern wenig Widerspruch
finden. Woran unter allen Umständen fest-
gehalten werden muß, wenn das Denkmal
volkstümlich sein will, ist das, daß das
Denkmal eine religiöse Weihe kund
Beispiel von getrennter Grgelstellung in der Stadtkirche in Schorndorf.
ist dem Konservator schriftlich Mitteilung zu
machen. Bewegliche Denkmäler ohne Ge-
nehmigung des Denkmalsrates aus dem
lübeekischen Staatsgebiet zu entfernen, ist
verboten. Die in Betracht kommenden Denk-
mäler werden in einer Denkmalsliste geführt.
Seemann. Kunstchronik.
II. Neue Kunst.
Vie Ausstellung der 82 Entwürfe für
das Lismarck-Nationaldenlnnal ans der
Elisenhöhe, die der Kunstausschuß aus den
37Y cingelaufenen Arbeiten nusgewählt hat,
soll im Pauliuen - Schlößchen zu Wiesbaden
stattfinden. Gleichzeitig soll in Wiesbaden der
Kunstausschuß noch einmal tagen und sich da-
bei endgültig über die weiteren Schritte, die
wegen der Ausführung eines preisgekrönten
Entwurfes oder eines neuen Wettbewerbes
zu unternehmen sind, entscheiden. Wie die
„Werkstatt der Kunst" berichtet, wird vor-
aussichtlich ein engerer Wettbewerb veran-
staltet werden und dieser Schritt dürfte auch
bei unseren Künstlern wenig Widerspruch
finden. Woran unter allen Umständen fest-
gehalten werden muß, wenn das Denkmal
volkstümlich sein will, ist das, daß das
Denkmal eine religiöse Weihe kund