Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
400

kirchlichen Ausstattungsstücken als unter dem Gesichtspunkt praktischer Brauch-
barkeit und Charakterisierung eines typischen blirchenraumes entworfen waren,
hievon abgesehen, hatte der „evangelische Betsaal" im ersten Stock (eingerichtet
von Dipl.-Ing. Iost bei der Beratungsstelle) wirklich etwas Anheimelndes (Aus-
malung von Frl. Lydia Schäfer und L. Pfennig)- leider kam bei der großen
Dunkelheit der schöne Xruzifixus von I. Vrüllmann ^Abbildung Leite Z84f auf



Architekt: M. LIsützer.

dem Altar wenig zur Geltung. Der von Chr. ltämmerer-Stuttgart ausgemalte
evangelische Kirchenrailin im unteren Stockwerk interessierte vor allem durch die
dort gespielte walcker'sche Organ ola, die allgemein durch ihre Tonfeinheit
und gute Dynamik überraschte,- Altar uud Taufstein zeigten Paramente aus
Ilsfeld (lvebstuhlarbeit vou Fräulein Hermine Winckler nach Entwurf von
p. Schmohl) und die »eiten Ziungeräte für Taufe und Abendmahl aus dem Wett-
bewerb des Vereins für christliche willst (ausgestellt von ll u r tz L Tie.), Fenster
 
Annotationen